Viertes Sachregister.
betrachten sind. 23. 165. — Zinsen-Verguͤtigung ruͤcksichtlich derselben voin 1sten Januar 1820.
ab. 23. 165. — für den Tilgungosonds einzulösende, deren öoffentliche Verloofany und Rürkzohlung
nach dem Neunwerthe. 24. 116. — ausgeloosete, von selbigen werden keine Zinsen weiter gezahlt.
24. 116. — verlorne oder vernichtete, Verfahren bei deren Aufgebot. 25. 229. t*
Staats-Schuldverschreibungen, Bestimmung einer vierjährigen Verjöhrungsfrist für die zu salbigen.
ausgefertigten Zins -Koupons. 22. 213.
Staatsverkräge, über deren Auslegung soll in ProzeßSachen von den Gerichten die. Aeußerung des-
Ministeriums der auswärtigen Angclegenheiten eingeholt werden. 23. 19.
Stader Zoll, dessen Beibehaltung in Beziehung auf die Elbschiffahrt. 22. 16,
Städte, deren Verhöltnisse rücksichrlich der angeordneten Provinzialstände; s. Stände, Provinze#al-
Städte-Ordnung, vom 19ten November 1808., nähere Bestimmungen hber den F. 44, dersekben,
die Heranziehung der Staatsdiener zu den Gemeindelasten betreffend. 22. 184. — Beschenkung, der.
g. 3 ; . 39. rücksichtlich der mit dem Berluste des Bürgerrechts verbundenen Nachthrilc. 22.206.
— 23. 42.
Stadtgemeinen, deren eventuelle Verpflichtung zu Beiträgen, behufs der Ablösung von. Gewerbs.
berechtigungen. 22. 188. **½
Stände, (allgemeine Land-,) deren Bildung aus den Provinzialständen und Zusammenberufung. 23. 130.
Stände, Kreis-, Verhältniß derselben zu den Provinzial-Ständen. 23. 137. 144. 1541. —. 24.
69. 76. 107. 114. 147. — Versammlungen derselben. 23. 138. 145. 153.— 24. 70. 76.
108. 115. 143. — Sportelfreihcit der Verhandlungen über deren Angelegenheiten. 25.4.311 —
Kreis-Ordnung für selbige, in der Kur= und Neumark Brandenburg. 25. 203.— 209. 233. —
desgleichen für das Herzogthum Pommern und das Fürstenthum Rügen. 25. 217— 220. — Louch.
Landtage, Landtags-Abgcordnete rc.
Stände, Provinzial-, allgemeines Gesetz wegen deren Anordnung, vom 5. Januar 1823. 23.129.
— Bestimmung des Ressorts für selbige. ibiq. — deren Verhältnisse zu den Kommunen, Kreisständee
und zu den Abgeordneten. 23. 137. 144. 151. — 24. 69. 76. 107. 114. 147. — Sporr#frei--
heit der Verhandlungen über deren Angelegenheiten. 25. 131. — Anordnung derselben für die Mark.
Brandenburg und das Markgrafthum Niederlausitz. 23. 130 — 138. — 25.193 — 200. —
desgleichen für das Königreich Preußen. 23. 135 — 145. — deaägl. fär das Herzogthum Pommern
und das Fürstenthum Rügen. 23. 146 — 152. — 25. 210 — 215. — deogleichen für das
Herzogthum Schlesien, die Grasschaft Glaz und das preußische Markgrafthum Oberlausitz. 24. 62
— 70. — 25. 12. — desgl. für die Provinz Sachsen. 24. 70 — 76. — 25. 12. — desgl. für
die Rheinprovinzen. 24. 101 — 108. 25. 21. — desgleichen für die Provinz Westphalen. 24.
108 —. 115. — desgleichen für das Großherzogthum Posen. 24. 141 — 148.
Standesherrliche Gerichtsbarkeic, Bestimmungen rücksichrlich derselben in Beziehung auf das Herzog-
thum Westphalen, Fürstenthum Siegen und die Grafschaften Wittgenstein. 25. 159.
Stapel= und Zwengs-Umschlags-Rechte, am Elbstrome, deren Aufhebung. 22. 12. — degl.
an der Weser. 24. 26.
Staroleka, s. Warthe-Fluß.
Stationsgelder, deren Vergütigung auf Dienstreisen. 25. 169.
Steingut, Hausfrhandel mit selbigem. 24. 130. — Abgaben-Entrichtung von selbigem. 24. 198.
Steinkohlen, deren Aufstapelung innerhalb der Festungs-Rayons. 22-145. seq. — Abgaben-Ent-
richtung von selbigen. 24. 197. — 25. 70. — (. auch Brennmaterialien.
Stempel-Fiskäle, deren Funktionen. 22. 70.
Stempel-Freiheit, in wie weit solche den General-Kommissionen zu Stendal und Münster beigelegt
worden. 25. 93. 111. 128. — mit selbiger ist in Verwaltungs-Sachen auch die Sportel-Freihei##
verbunden. 25. 129. seq.
Stempelgebühren, Einziehung derselben von den Ertrahenten. 25. 134.
Stempel-