Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1842. (33)

— 231 — 
als Hinsichts der Richtung, welche bei Abfassung derselben zu befolgen seyn 
möchte, insofern es dabei hauptsächlich auf Kenntniß örtlicher Verhältnisse und 
praktische Erfahrung ankommt. 
G. 5. 
Die ZSahl der Mitglieder dieses Ausschusses setzen Wir hierdurch auf 
Zwölf fest. 
Seine Zusammensetzung geschieht in der Ark, daß für denselben 
1 Mitglied aus dem Stande der Prälaten, Grasen und Herren; 
5 Mitglieder aus dem Stande der Ritterschaft; 
4 Mitglieder aus dem Stande der Städte und 
2 Mitglieder aus dem Stande der Landgemeinden 
zu wählen sind. 
6. 6. 
Der Landtags-Marschall, dessen Amt zu diesem Zweck künftig bis zur 
Eröffnung des nächstfolgenden Provinzial-Landtages fortdauern soll, ist jederzeit 
Mitglied und Vorsiender des Ausschusses. Derselbe wird in die Zahl der 
Ausschuß-Mitglieder des Standes der Prälaten, Grasen und Herren, beziehungs- 
weise der Ritterschaft, in der Art mit eingerechnet, daß während der Dauer 
seines Amtes von demselben ein Mitglied weniger zum Ausschusse gewählt wird. 
7 
Die zu diesem Ausschuß erforderlichen Wahlen erfolgen auf versammel- 
tem Provinzial-Landtage von jedem Stande in sich nach absoluter Stimmen= 
Mehrheit. 
Vom Stande der Prälaten, Grasen und Herren wird ein Stellvertreter, 
vom Stande der Ritterschaft, der Städte und der Landgemeinden aber eine 
der Zahl der Ausschußmitglieder seden Standes (beim Stande der Ritterschaft 
einschließlich des etwa aus ihm ernannten Landtags-Marschalls) gleiche Zahl von 
Stellvertretern in der Art gewählt, daß jeder einzelne Wahl-Akt ausdrücklich auf 
die Wahl des ersten, zweiten u. s. w. Stellvertreters des betreffenden Standes 
gerichtet, und auf diese Weise die Reihefolge bestimmt wird, in welcher die Er- 
wählten bei vorfallenden Verhinderungen von Ausschußmitgliedern eintreten sol- 
len. Für den Fall der Behinderung des Landtags-Marschalls werden Wir einen 
Stellvertreter desselben aus den dem Stande der Prälaten, Grafen und Herren 
und dem Stande der Ritterschaft angehörenden Mitgliedern des Ausschusses er- 
nennen. In seiner Eigenschaft als Ausschutzmirglied wird dann der Landtags- 
Marschall durch Einberufung dessenigen Stellvertreters seines Standes, an dem 
die Reihe ist, ersetzt. 
Die Wahlen eines jeden Standes werden durch den Landtags-Marschal, 
als Wahl-Dirigenten, geleitet. Dieselben bedürfen Unserer Bestäligung. 
Jabrgang 1842. (Nr. 2201.) 37 6. .
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.