2 Sachregister.
Beamte, (Forts.)
Gerichtsbezirke des Appellationshofes zu Coͤln. (V.
v. 18. Febr. 42.) 36. — degl. der dens. zugefüg-
ten Beleidigungen. (ebendas. F. 2.) 86. — siehe auch
Kreisbeamte, Landräthe; desgl. Degradation, Reise-
kosten rc.
Begleitscheine, siehe Waaren-Begleitscheine.
Begnadigung, Königliche, Julassung durch solche zu
dem wegen begangener Verbrechen versagten oder
entzogenen Bürgerrechte. (V. für die Prov. Preußen
v. 13. Dez. 1I.) 31. (A. K. O. für die Stadt
Breslau v. 23. April 42.) 115.
Beleidigungen (Ehrenkränkungen, Injurien), den
Behörden, Staatedienern und obrigkeitlichen Perso-
nen zugefügt, deren Untersuchung und Bestrafung
in der Rheinprovinz nach den dort vor der Publika-
tion der Verordn. v. 6. März 1821. in Kraft gewe,
senen Gesetzen. (V. v. 18. Febr. 42. §. 2.) 86.
Berg, Herzogthum, Ein= oder Ablssung der in dem-
selben vor dem Jahre 1810. entstandenen Pfandschaf=
ten innerhalb 5 Jahren. (V. v. 16. Jan. 42.) 75.
Bern, Universität, kann von diesseitigen Unterthanen
auf spezielle Genehmigung des Ministeriums der erttl
Angelegenheiten wieder besucht werden. (A. K. O.
v. 3. Jan. 42.) 77.
Bescholtene Personen, Versagung oder Entziehung
des Bürgerrechts für solche. (V. für die Städte der
Provinz Preußen v. 18. Dez. 41.) 30. — deögl.
für die Stadt Breslau. (I. K. O. v. 23. April 42.)
115. — Verleihung und Wiedergewährung desselben,
nach Besserung der Betheiligten. (ebendas.) 31. 115.
Beschwerden, gegründete, deren Untersuchung und
Abhelsung in der Rheinprovinz seitens der Behörden
und obrigkeitlichen Personen. (V. v. 18. Febr. 42.
. 2.) 86. — über polizeiliche Verfügungen, siehe
diese.
Bleie, Gebühren,-Entrichtung für deren Anlegung bei
Waarenverschlüssen. (Solltarif v. 18. Ott. 42.) 291.
Brandenburg (Kur, und Neumark und Markgraf-
thum Niederlausitz), Provinz, Bildung eines Aus-
schusses der Provinzialstände ders. (V. v. 21. Juni
4.) 2189—220. — Bestimmung des Umzugster-
mins des Landgesindes in ders. auf den 2. Jan. jeden
Jahres. (A. K. O. v. 28. Juli 42.) 217.
Brandschäden, Julässigkeit von Privat, Unterstützungs-
Vereinen rücksichtlich derselben in der Provinz Schle-
sien. (Feuer, Sozictäts, Reglements v. 6. Mai 42.)
II7. f. 115. — Vergütungsgelder für dieselben, deren
Festselkung und Auszahlung seitens der Provinzial=
Feuer-Sozietäten in Schlesien. (Feuer= Sozietäts-Re-
glements v. 6. Mai 42.) 128. f. 156. f.
1842.
Brandstifter, Prämien, Bewilligung für deren Ent-
deckung in Schlesien, aus den Drov.-Feuer-Sozict.“
Fonds. (Feuer' Sozictäts-Reglem. v. 6. Mai 42.)
113. 167.
Braunschwelg, Herzogthum, Übereinkunft mit dem-
selben zur Beförderung der Rechtspflege. (Minist.=
Erklärung vom :: Dezbr. und deren Bekanntmachung
v. 23. Dezbr. 41.) 1— 11. — UAuslieferung flüch,
tiger Verbrecher von und nach demselben. (ebendas.)
10. 11. — Staatsvertrag mit demselben über die Er,
richtung ciner Eisenbahn von Magdeburg über
Oschersleben nach Braunschweig, Hannover und
Minden. (v. 10. April Al.) 46—51. — de5gl. über
die von dessen Regierung innerhalb des Preußischen
Gebicts auszufährende Eisenbahn von Oschersleben
bis Wolfenbüttel, zum Anschlusse an die von dort
nach Braunschweig gehende Bahn. (v. 10. April
4. ) 51—57.
Breslau, Stadt, Privilegium für dieselbe zur ander"
weiten Aussertigung auf den Inhaber lautender
Stadtobligationen im Betrage von 558,800 Rehlr.
mit 3: Prozent jährl. Verzinsung. (v. 30. April 42.)
190. — Versagung und Entziehung der bürgerlichen
Ehrenrechte für bescholtene Personen in ders., in Er-
läuterung und Modifizirung der Deklar. v. 6. April
1823. und der Zusammenstellung der Ergänzungen
zur älteren Städte Ordnung v. . Juli 1832. (A.
K. O. v. 23. April 12.) II5.
Broich, Herrschaft, Ein= oder Ablösung der in ders.
vor dem Jahre 1810 entstandenen Pfandschaften in-
nerhalb 5 Jahren. (V. v. 16. Jan. 42.) 75.
Bromberger Kanal, Ermäßbßigung der von geflöß
tem Holze nach dem Tarif v. 16. Jan. 1811. für das
Befahren desselben zu erlegenden Abgabe. (A. K. O.
v. 22. Juni 42.) 210.
Brückengelder in den zollvereinten Staaten, siehe
Zollvereinoverträge.
Bruttogewicht, dessen Feststellung bei zollpflichtigen
Waaren. (Jolltarif v. 18. Oktbr. 42.) 291—2096.
Buchdrucker, müssen auf dem Titel oder am Schlusse
der von ihnen ohne Censur gedruckten Werke, über
20 Druckbogen stark, ihren Namen angeben. (A. K. O.
v. 4. Oktbr. 42.) 250. — Bestrafung derselben für die
Übertretung dieser Vorschrift. (ebendas.) 250.
Böücher, siehe Druckschriften.
Bürgerbriefe, auch diese bleiben den vom Bürger-
rechte auggeschlossenen bescholtenen Personen ferner,
bin versagt. (V. für die Prov. Preußen v. 18. Dez.
Al.) 30. — deögl. für die Stadt Breslau. (A. K. O.
v. 23. April 42.) 115. — in Stelle derselben wer-
den zum Grundbesitze und Gewerbebetriebe von den
Magi-