8 Sachregister.
Hopothekenbücher, (Forts.
der Auseinandersekungs, und Hypotheken-Behörden
rücksichtlich ders., zufolge der 96. 10. und 62. der
Verordn. v. 30.-Juni 1834. (Deklaration v. 30. Juli
42. 246.
Hypotheken-Gläubiger, deren Befriedigung bei
der gesetzmäßigen Verwendung der Absindungs-Ka-
pitalien aus gutsherrlich bäuerlichen Regulirungen,
Gemeinheits Theilungen und Ablösungen, zufolge
der Es 10. und 62. der V. v. 30. Juni 133. (De-
klaration v. 30. Juli 42.) 245. f. — siehe auch
Landrecht, Preußisches, von 1721.
J.
Jagdfrevel, an den Landesgrenzen mit fremden
Staaten, siehe Forstfrevel.
Jagdschutz, Glaubwuͤrdigkeit und Befugniß der fuͤr
denselben von Koͤnigl. Forstbeamten angenommenen
und vereideten Korpsjaͤger zum Waffengebrauch. (A.
K. O. v. 19. Febr. 42.) 111.
Jarmen, Tarif für das daselbst zu erhebende Volls
werksgeld. (v. 19. Auqgust 42.) 248.
Injurien, siehe Beleidigungen.
K.
Kalender, Verbot oder Beschränkung deren Einfuhr
in die zollvereinten Staaten, siehe Jollvereinsverträge.
Kammergericht, die A. K. O. v. 25. April 19835.
betr. die Bestellung desselben zum ausschließlichen
Gerichtshofe der Monarchie wegen aller und jeder
Verbrechen und Vergehen wieder die Verfassung, die
öffentliche Ordnung und die Ruhe sowohl der sämmt-
lichen Staaten des Königreichs als auch der übrigen
Staaten des Deutschen Bundes, soll in der Rhein-
provinz, in dem Gerichtsbezirke des Appellationshofes
zu Cöln, auch ferner unverändert zur Anwendung
kommen. (V. v. 18. Febr. 42. F. I.) 36.
Kanal, Bromberger, siehe *
Katholische Pfarrer, siehe letztere.
Kaufgelder, im Subhastationsverfahren, siehe leht.
Koburg, siehe Sachsen, Koburg Gotha.
Kommunal-Abgaben, siehe Gemeinde-Abgaben.
Kommunal-Verfassung, siehe Gemeinde-Verfassung.
Kommunikations-Abgaben in den zgollvereinten
Staaten, siehe Jollvereinsverträge.
Konsistorien, Aufhebung der Zusftrhung, und
Verhandlungssporteln bei dens. (A. K u. V. v.
22. Novbr. 42.) 307. 309.
Korpsjäger, von Königl. Forstbeamten zu ihrer Un-
terstützung und zur Verstärkung des Forst, und Jagd=
schutzes angenommen und vereidigt, Glaubwürdigkeit
1842.
Korpsjäger, (Forts.)
ders. vor Gericht und Besugniß bers. * Waffenge-
brauch. (A. K. O. v. 19. Febr. 42.) 1
Kostenfreiheit, siehe Sportelfreiheit.
Kranke, deren Kurbehandlung in den Wasser Heil-
anstalten ist von aller Einwirkung seitens der Behör-
den frei. (A. K. O. v. 21. Juli und Reglem. v. 15.
Juni 42. . 2.) 214.
Kreisbeamte, Königl., für solche können die Kreis-
stände im Königreich Preußen keine Zulagen bewilli-
gen. (V. v. 22. Juni 42.) 211. — auch nicht in
der Provinz Schlesien. (V. v. 7. Jan. 42.) 33.
Kreis-Kommunal-Fonds, Befugniß der Kreisstände
im Königreich Preußen, über solche zu disponiren.
(V. v. 22. Juni 12.) 211. f. — desgl. im Herzog-
thum Schlesien, der Grafschaft Glatz und dem Mark-
grafthum Ober'kausitz. (V. v. 7. Jan. 42.) 33.
Kreisordnung, für das Königreich Preußen, v. 17.
März 1828., Ergänzung der in den 88. 3. und 19.
ders. gegebenen Bestimmungen über die Verhältnisse
und Befugnisse der Kreisstände. (V. v. 22. Juni
42.) 211. — für die Provinz Pommern, v. 17.
August 1825., nähere Bestimmung der im 5. ö.
lit. d. ders. enthaltenen Vorschriften über die Ver-
tretungen im Stande der Ritterschaft auf den Kreis=
tagen. (V. v. 13. Dezbr. 18411.) 15.
Kreisstände, im Königr. Preußen, Befugnisse der
selben, Ausgaben zu beschließen und die Kreiseinge-
sessenen dadurch zu verpflichten. (V. v. 22. Juni
42.) 211. — desgl. im Herzogthum Schlesien,
der Grafschaft Glat und dem Marchrasthum Ober-
Lausitz. (V. v. 7. Jan. 1812.) 3
Kreistage, Vorfahren bei der Bonr der Abgeordne=
ten und deren Stellvertreter zu denselben. (Reglem.
v. 22. Juni 1812. 9. 13.) 214.
Kriminal-Erkenntnisse, wegen Staatsverbrechen
und Dienstvergehen, in der Rheinprovinz, im Ge,
richtsbezirke des Appellationohoses zu Cöln, deren
Abfassung und resp. Mittheilung an den betreffen-
den Departementschef. (V. v. 18. Febr. 42.
“*de
Kriminal-Ordnung, vom 11. Dezbr. 1805., die
Anwendung deren Vorschriften in Untersuchungen
wegen Staatsverbrechen und Dienstvergehen in der
Rheinprovinz, nach den A. K. O. v. 6. März
1821. und 2. August 1834. findet dort, in dem Ge-
richtsbezirke des Appellationshofes zu Cöln, nicht mehr
statt. (V. v. 18. Febr. 42.) §6. — in deren Stelle
treten daselbst die in der Rheinischen Straf, Prozeß=
Ordnung für zuchtpolizeiliche Vergehen gegebenen
Vorschriften. (ebendas. 9s. 3. und 7.) 87. 8
Krimi-