Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1853. (44)

94 
  
Laufende .A 
Benennung der Gegenstände. 
Position 
des 
Steuer- 
(event. Joll- 
Vereins- 
Tarifs. 
Ver- 
trags= 
maßiger 
Abga- 
benstt. 
Rthlr. gEr. 
Bemerkungen. 
  
  
2) grobe, die aus geschmiedetem Eisen oder 
Eisenguß, aus Eisen und Stahl, Eisen= 
blech, Stahl= uud Eisendraht, auch in 
Verbindung mit Holz gefertigt; in- 
gleichen Waaren dieser Art, die gefir- 
nißt, verkupfert oder verzinnt, jedoch 
nicht polirt sind, als: Aerte, Degen- 
klingen, Feilen, Haämmer, Hecheln, Has- 
peln, Holzschrauben, Kaffeetrommeln 
und -Mühlen, Ketten (mit Ausschluß 
der Anker und Schiffsketten), Maschinen 
von Eisen, Nägel, Pfannen, Platteisen, 
Schaufeln, Schlösser, grobe Ringe (ohne 
Politur), Schraubstöcke, Sensen, Sicheln, 
Stemmeisen, Striegeln, Thurmuhren, 
Tuchmacher= und Schneiderscheeren, 
grobe Waagebalken, Zangen u. s. w. 
3) feine, sie mögen ganz aus feinem Eisen- 
guß, polirtem Eisen oder Stahl, oder 
aus diesen Urstoffen in Verbindung mit 
Holz, Horn, Knochen, lohgarem Leder, 
Kupfer, Messing, Zinn (letzteres polirt) 
und anderen unedlen Metallen gefertigt 
sein, als: Gußwaaren (feine), Messer, 
Scheeren, Streichen, Schwerdtfeger- 
arbeit 2c. (mit Ausschluß der Nähna- 
deln, merallenen Stricknadeln, metallenen 
Häkelnadeln ohne Griffe); lackirte Eisen- 
waaren; auch Gewehre aller Art 
Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien und 
Beeren 
Glas und Glaswaaren: 
-a) grünes Hohlglas (Glazsgeschirr) 
  
für den Jollzentner. 
—.——. 
  
St. V. 13 d. 
., 2. a. b. c., 
3. 
St. V. 22a. 
1—4. 
23a. 
39a. 1. 2. 
45. 69. 
St. V. 24 a. 
  
frei. 
frei. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.