97
Position Ver-
2 des trags=
3 Benennung der Gegenstände. crse. ptt Bemerkungen.
Vereins- bensatz.
Tarifs.
* Reblr. gr.
für den Jollzentner.
c) Roh-(Stück-) Messing, Roh= oder Schwarz=
kupfer; Gar= oder Roserenkupfer altes
Bruchkupfer oder Bruchmessing, Kupfer= und
Messingfeile, Glockengut, Kupfer-und andere
Scheidemünzen zum Einschmelzen (die Mün- 3. V. 19.
zen auf esondere Erlaubnißscheine eingehend) Els 5„ frei.
St. V. 69.
12.Kurze Waaren, Quincaillerien u. s. w.#. V. 20.1
13.Leder, Lederwaaren und ähnliche Fa-
brikate:
A) lohgare, oder nur lohroth gearbeitete Häute,
Fahlleder, Sohlleder, Kalbleder, Sattler-
leder, Stiefelschäfte, auch Juchten; sämisch-
und weißgares Leder, Pergament, Gummi-
platten und mehr oder weniger gereinigte
Guttapercrba . . .. . . . 3. V. 2 a.3
b) Brüusseler und Dänisches Handschuhleder,
Korduan, Marokin, Saffian, alles ge-
särbte und lackirte Leder, Gummifäden
außer Verbindung mit anderen Materialien3. V. 210.
c) grobe Schuhmacher-, Sattler= und Tsch-
nerwaaren aus Leder oder Gummi; Bla-
sebälge; desgleichen andere nicht lackirte "„
Gummifabrikate außer Verbindung mit St. V.a7 b.
anderen Materiallen . . . ... w Aca 6
5. B. C. .
d) feine Lederwaaren von Korduan, Safsian,
Marokin, Brüsseler und Dänischem Leder,
von sämisch= und weißgarem Leder, von
lackirtem Leder, lackirtem Gummi und
Pergament; Sattel= und Reitzeuge und
Geschirre mit Schnallen und Ringen, ganz
oder theilweise von feinen Metallen und St V. 36
Metallgemischen und feine Schuhe aller #lr ß 10
10
Jahrgang 1853. (Nr. 3711.)