Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1856. (47)

28 2 
Ober-Tribunal, (Forts.) 
Bestellung desselben zum obersten Gerichtshofe in 
Civilprozessen fuͤr die Fürstenthümer Waldeck und Pyr- 
mont (Vertr. v. 5. Juli) 694—696. 
Oberwesel (Nheinprovinz), Verleihung der Rbeinischen 
Städte-Ordnung an die Gemeinde Oberwesel (A. E. v. 
3. Okt.) 871. 
Obligationen, s. Kreisobligationen, Stadt- 
obligationen, Eisenbahnen, Deichverbände, 
Meliorationen. 
Obornik (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. W. 
Obrabruch, Erhöhung des Zinsfußes der Obligatio- 
nen der Sozietät für die Melioration des Obrabruches 
von 4 auf 5 Prozent (A. E. v. 5. März) 177. 
Obrigkeit, Bestimmungen über die ländlichen Orts- 
obrigkeiten in den sechs östlichen Provinzen (G. v. 14. 
April) 354—358. 
Obstanlagen, Bestrafung desjentgen, welcher in frem- 
den Obstanlagen eine Nachlese hält (G. v. 13. April 
KS. 41. Nr. 1.) 205. — oder Früchte daraus entwendet, 
Bäume abhaut oder beschädigt (ebend. §. 42. Nr. 2. 3. 
u. F. 45.) 206. (G. v. 14. April Art. I. S. 3.) 209. 
Odenkirchen (Rheinprovinz), Verleihung der Rheini- 
schen Städte-Ordnung an die Gemeinde Odenkirchen 
(A. E. v. 24. Sept.) 870. 
Oder, s. Deichverbände Nr. 4—)9. 
Oderbruch, Ausgabe neuer Obligationen der Deich- 
baugesellschaft zur Melioration des Nieder-Oderbruchs 
im Betrage von 100,000 Rthlrn. zu 4 Prozent (Priv. 
v. 21. Janr.) 76—79. 
Oeffentlichkeit der Sitzungen der Stadtverordneten 
in Westphalen (Städte-O. v. 19. März S. 45.) 251. — 
desgl. in der Rheinprovinz (Stäbte-O. v. 15. Mai F. 42.) 
419. 
Oels (Schlesien), s. Chausseen Nr. 21. 
Oesterreich, Vertrag zwischen Preußen, Oesterreich, 
Frankreich, Großbritannien, NRußland, Sardinien und 
der Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krieges 
betreffend (v. 30. März) 557—584. — Vereinbarung 
unter den genannten Staaten über einige Grundsätze 
des Seerechts (V. v. 12. Juni) 585—587. 
Ohlau (Schlesien), s. Chausseen Nr. 22. 
Oldenburg (Großherzogthum), Uebereinkunft zwischen 
Hannover, Olbenburg und Bremen über die Besteue- 
Sachregister. 
1856. 
Oldenburg (Großherzogthuml, (Fortf.) 
rung der inneren Erzeugnisse in den dem Zollverein 
angeschlossenen Bremischen Gebietstheilen (v. 26. Janr.) 
688—690. 
Beitritt der Oldenburgschen Regierung zu dem Ver- 
trage über die Suspension der Weserzölle (v. 26. 
Janr.) 691. 692. 
Oppeln (Schlefien), s. Chausseen Nr. 23. 
Orden, Kompetenz und Verfahren der Gerichte in Un- 
tersuchungen wegen unbefugten Tragens eines Ordens 
(G. v. 11. April Art. I. 88. 1. 2.) 208. 
P. 
Paraffin, Bildung einer iengesellschaft für Mine- 
ralöl= und Paraffin-Fabrikation in Magdeburg (Bek. 
v. S. Sept.) 784. 
Paris, Pariser Vertrag zwischen Preußen, Oesterreich, 
Frankreich, Großbritannien, Rußland, Sardinien und 
der Türkei, die Beendigung des Orientalischen Krieges 
betreffend (v. 30. März) 557—587. 
Parzellirung, Bestimmungen über die Zertheilung von 
Grundstücken in Neuvorpommern und Rügen (G. v. 
26. Mai) 613—615. 
Passarge (Pommern), Alt-Passarger 
(Stat. v. 19. März) 179—184. 
Peilau (Schlesien), Bestätigung der Statuten des Tan- 
nenberg-Peilauer Chausseebauvereins zu Reichenbach 
(Bek. v. 8. Juni) 540. 
Pelplin (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 7. 
Pension, Festsetzung der Pensionen für die Gemeinbe= 
beamten in Westphalen (Städte-O. v. 19. März &ç. 65. 
81—86.) 258. (Landgem. O. v. 19. März §#. 44. 72. 
84.) 278. — desgl. in der Rheinprovinz (Städte-O. 
v. 15. Mai §§. 59. 7 92. 93.) 426. (G. v. 15. Mai 
Art. 25. 30.) 441. 
Die Pensionen für die bei der allgemeinen Wittwen- 
verpflegungsanstalt versicherten Beamtenwittwen sollen 
künftig in Silbergeld ausgezahlt werden (G. v. 17. Mai 
. 1. d.) 478. 
Personenstandsregister, Führung berselben in den 
Städten Westphalens (Städte-O. v. 19. März F. 62. 
.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.