Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

16 
Neukirchen (Rheinprobinz), Verleihung ber Nheini- 
schen Stäaͤdte Orbnung an die Stabtgemeinde Neukirchen 
(A. E. v. 24. Aug.) 758. 
Neubkrug (Pommern), s. Chausseen Nr. 15. 
Neumark, Ausfertigung vierprozentiger Kur= und Neu- 
märkischer Pfandbriefe (A. E. v. 21. Janr.) 62. 
Neumark (Pommern), s. Chausseen Nr. 13. 
Neu-Schottland, Berg= und Hütten-Aktienverein in 
Dortmund (Stat. u. Bestät. Urk. v. 29. Deg. 56.) 41—55. 
Neuvorpommern, Bellimmungen über die eheliche 
Gütergemeinschaft daselbst (G. v. 8. April 283.) 
Niederrheinische Dampfschleppschiffal 
in Düsseldorf, Genehmigung einiger Zusitze und Ab- 
änderungen des Statuts (Bek. v. 21. Mai) 439. 
Niederschlesische Zweigbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 11. « 
--Dk-«s.-.t4 
Niederättfeld(thinpkovinz),s.ChausseeuNk.42. 
Notte (Fluß), Ausstellung von Obligationen des Ver- 
bandes zur Regulirung der Nolte im Betrage von 
200,000 Rthlrn. zu 44 Prozent (Priv. v. 29. Dez. 56.) 
35—38. 
O. 
Oberhausen (Nheinprovinz), Bestätigung eines Nach- 
trags zum Statut der Bergbaugesellschaft Concordia 
in Oberhausen (Bek. v. 7. Nob.) 858. 
Oberlausitz, Aufbebung der in der Feuerordnung für 
die Oberlausitz vom 8. Februar 1777. enthaltenen bau- 
polizeilichen Vorschriften (A. E. v. 2. März) 167. 
Oberschlestsche Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 12. 
Ober-Tribunal, demselben wird die Entscheidung 
dritter Instanz in den bei Ablösungen und Gemein- 
beitstheilungen im Herzogthum Bernburg vorkommenden 
Streitigkeiten übertragen (Vertr. v. 21. Sept.) 829. 
bis 831 - 
Obligationen,s.Deichv-kbänbe,Eisenbahneu, 
Kreisobligationen, Meliorationen, Provin- 
jial-Obligationen, Stadtobligationen. 
Oder, Verlängerung der Frist für die Zulassung nor- 
malwidrig gebauter Fahrzeuge auf den Wasserstraßen 
zwischen der Oder und Spree (A. E. v. 23. März) 239. 
Erbauung einer festen Brücke über die Oder bei 
Greifenhagen in Pommern (A. E. v. 26. Okt.) 881. 
Deichverbände gegen Ueberschwemmungen der Oder, 
Deichverbände Nr. II. 
Sachregister. 
1857. 
Oesterreich, Münzvertrag zwischen den Staaten des 
Zollvereins und Oesterreich (v. 24. Janr.) 312 — 324. 
— Oesterreichische Währung, darunter werden die Sil- 
bermünzen des 45,= Guldenfußes verstanden (ebend. 
Art. 3.) 315. 
Oldenburg (Großberzogthum), Vertrag mit Olden- 
burg wegen Ausführung der Rhein-Nahe Eisenbahn von 
Bingerbrück über Kreuznach nach Neunkirchen (v. 
1. April) 510—517. 
Olve (Westphalen), Verleihung der Städte- Dnung für 
Westpbalen an die Stadtgemeinde Olpe (A. E. v. 
9. Nod.) 896. 
Ornontowitzer Altiengesellschaft für Kohlen= und 
Eisenprobuktion in Berlin (Stat. u. Bestät. Urk. v. 
15. Aug.) 735—752. 
Ortee-Gebiet (Provinz Preußen), Meliorations-Sozietät 
des Orker-Gebiets im Kreise Neidenburg (Stat. v. 
10. Aug.) 686—696. 
Oschersleben (Groß.) (Prov. Sachsen), s. Chausseen 
Nr. 32. 
Osfiniee-Bruch im Kreise Gnesen, Bildung einer Ge- 
nossenschaft zur Entwässerung desselben (Stat. r. 9. Nov.) 
89 1 
Ostpreußen, Umwanblung Ostpreußischer Lehne in 
Familien-Fideikommisse (G. v. 23. März) 169. 
Ottweiler (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen 
Städte-Ordnung an die Stadtgemeinde Ottweiler (. 
E. v. 9. Nob.) 859. 
P. 
Papiergeld, Bestimmungen über die Verausgabung 
von Papiergeld in den Staaten des Zollvereins und in 
Oesterreich (Vertr. v. 24. Janr. Art. 22.) 322. 
Ausländische auf den Inhaber lautende Schuldver= 
schreibungen dürfen zu Zahlungen im Inlande nicht ge- 
braucht werden (G. v. 25. Mai) 440. — dies Gesetz 
findet in den Kreisen Schleusingen und Ziegenrück, so- 
wie in der Stadt Benneckenstein keine Anwendung (V. 
v. 28. Dez.) 1036. 
s. auch Kassenanweisungen. 
Parzellirung, Ablösung der an Kirchen, Schulen oder 
milde Stiftungen zu entrichtenden Geldabgaben und 
sonstigen Prästationen bei Zerstückelung von Grund- 
stücken (G. v. 15. April §. 7.) 365. 
Pas-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.