Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1857. (48)

— 466 — 
En foi de quoi les plénipoten- 
tiaires Tont signe et y ont apposé 
leurs cachets. 
Fait à Berlin le & Férrier 1857. 
(L. S.) von der Reck. 
(L. S.) Scheele. 
(L. S.) Saint- Pierre. 
(l. S.) de Kerbedz. 
Zur Beglaubigung dessen haben die 
Bevollmächtigten dieselbe unterzeichnet 
und besiegelt. 
So geschehen Berlin, den ½ Fe- 
bruar 1857. 
S.) v. d. Reck. 
(L. S.) Scheele. 
uS.) Saint-Pierre. 
(l. S.) de Kerbedz. 
Die vorstehende Uebereinkunft ist ratifizirt und die Auswechselung der Ra- 
tifikations-Urkunden zu Berlin bewirkt worden. 
(Nr. 4701.) Conrention entre la Prussc et 
la Russie concernant I’'éElablisse- 
ment Tune voie ferroc de Brom- 
berg à Lowicz. Du 19 Feée- 
vrier 1857. 
S. Majesté le Roi de Prusse et Sa 
Majesté lEmpereur de Toutes les Rus- 
sies et Roi de Pologne voulant éta- 
blir une voic ferrée entre Bromberg 
et Varsovie, ont nommé des pléni- 
Potemtiaires à Tellet de regler Tun 
commun accord les qucstions résul- 
tant de cette voie ferrec, sayoir: 
Sa Majesté le Roi de Prusse: 
Le Sieur Auguste Louis Ba- 
ron de Reck, 
Son Conseiller supérieur 
inlime de régencc, 
le Sieur Frédéric Guillaume 
Alerandre Scheele, 
Son Conseciller intime des 
finances, et 
(Nr. 4701.) Uebersetzung der Uebereinkunft 
zwischen Preußen und Rußland, 
betressend die Herstellung einer 
Eisenbahn von Bromberg nach 
Lowicz. Vom 19. Februar 1857. 
Neckdem Seine Majestät der König 
von Preußen und Seine Majestät der 
Kaiser von Rußland und König von 
Polen beschlossen haben, eine Eisenbahn- 
Verbindung zwischen Bromberg und 
Warschau ins Leben treten zu lassen, 
so sind zur Regelung der dadurch ent- 
siehenden, eine gemeinschaftliche Fest- 
stellung erfordernden Verhältnisse zu 
Bevollmächtigten ernannt: 
Von Seiten Seiner Majestát 
des Königs von Preußen: 
Allerhöchstihr Geheimer Ober- 
Regierungsrath August Lud- 
wig Freiherr von der Reck, 
Allerhöchstihr Geheimer Finanz- 
rath Friedrich Wilhelm 
Alerander Scheele,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.