— 469 —
le Sieur Jules Alexandre
Aloyse Saint-Pierre.
Son Conseiller actuel de
EX
el
Sa Majesté [Empereur de
Toutes les Russies et Roi
de Pologne:
le Sieur Jean de Smoli-
kowski,
Son Général-Major,
lesquels après seire conccrtés, sous
réserve de la ratification, sont con-
vemis des Arlicles suivants:
Article 1.
Le Gouvernement Prussien ei le
Gouvernement du Royaume de Po-
logne sengagent à construire une
voie ferrée ou à en concéder la con-
struction etlexploitation entre Brom-
berg et Lowicz.
Article 2.
Ledit chemin de fer sera tracc de
Bromberg sur la rive gauche de la
Vistule à Thorn ei de là à Lowicz
pour se rdunir à lembranchemem
de Lowicz à Skierniewice.
Comme poim de jonction à la
frontière on sestprovisoirementpro-
posé le moulin pres dOlloczynck.
Apreès lachèvemen des projets de
détail, des ingénicurs spécialement.
désignés des deux Parties, délermi-
neront ultérieuremen le poin de
jonction, qui sera approuvé par les
deux Couvernements.
Article 3.
Le chemin de fer enire Bromberg
Jahrgang 1857. (Nr. 4701.)
Allerhöchstihr Wirklicher Lega-
tionsrath Julius Alexander
Alops Saint-Pierre;
Von Seiten Seiner Majestät
des Kaisers von Rußland und
Königs von Polen:
Allerhöchstihr General = Major
Johann von Smolikowski,
welche nach vorhergegangener Verhand-
lung, unter dem Vebehet der Rati-
fikation, über folgende Punkte überein-
gekommen sind.
Artikel 1.
Die Königlich Preußische Regierung
und die Regierung des Königreichs Polen
verpflichten sich, eine Eisenbahn zwischen
Bromberg und Lowicz zu bauen oder
deren Bau und Betrieb zu gestatten.
Artikel 2.
Die genannte Eisenbahn soll von
Bromberg aus auf dem linken Weichsel-
Ufer nach Thorn und von dort nach
Lowicz zum Anschluß an die Zweigbahn
von Lowicz nach Skierniewice geführt
werden.
Als Grenzübergangspunkt ist vor-
läufig die Mühle bei Otloczynek in Aus-
sicht genommen. Nach Beendigung der
Vorarbeiten soll der Grenzübergangs=
punkt durch beiderseits zu ernennende
technische Kommissarien näher ermittelt
und das Ergebniß den beiden Regie-
rungen zur Beslätigung vorgelegt werden.
Artikel 3.
Die Behn zwischen Bromberg und