— 581 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
JNr. 39 —
(Nr. 4736.) Allerhöchster Erlaß vom 9. Juni 1857., betreffend die Verleihung der fiskali.
schen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung der darin bezeichneten,
von den Kreisständen des Groß-Oscherslebener Kreises auszuführenden
acht Chansseelinien.
N Ich durch Meinen Erlaß vom heutigen Tage den Beschluß der Kreis-
stände des Groß-Oscherslebener Kreises bestätigt habe, wonach derselbe die von
Mir genehmigten und mit den siskalischen Vorrechten beliehenen, sowie gewisse
andere von den Interessenten noch auszubauende Chausseelinien von dem Zeit-
punkte der chausseemäßigen Herstellung ab innerhalb der Grenzen des Kreises
8 Lasten desselben zur Unterhaltung zu übernehmen sich verpflichtet har, be-
imme Ich hierdurch auf den Antrag der gedachten Kreissiände, daß in Be-
treff der nachbenannten Chausseen: 1) von Gröningen über Groß-Oschersleben
nach Neindorf (genehmigt durch Meinen Erlaß vom 11. Februar 1850., Ge-
setz-Sammlung für 1850. S. 296.); 2) von Groß-Oschersleben über
Hornhausen, Ortleben bis zur Braunschweigischen Grenze gegen Schbningen
(Penehmigt durch Meinen Erlaß vom 29. Juli 1850., Gesetz-Sammlung für
1850. S. 371.); 3) von der Halberstadt-Braunschweigischen Staatsstraße von
Dardesheim über Badersleben und Dedeleben bis zur Braunschweigischen
Grenze nahe dem Jerrheimer Eisenbahnhofe (genehmigt durch Meinen Erlaß
vom 21. Juli 1852., Gesetz-Sammlung für 1852. S. 533.); 4) von Halber=
stadt über den Huy-Röderhof, Dingelsted#, Eilsdorf, Schlanstedt, die Eisen-
bahnstation Neuwegersleben bis zur Oschersleden-Schôninger Chaussee (geneh-
migt durch Meinen Erlaß vom 21. Juli 1852., Gesetz-Sammlung für 1852.
S. 546.); 3) von Oschersleben in der Richtung auf Seehausen bis zur
Schermke-Seehausener Feldmarksgrenze (genehmigt durch Meinen Erlaß vom
9. Jannar 1854., Gesetz-Sammlung für 1854. S. 521.); 6) von Halbersiadt
über Groß-Quensted#= Schwanebeck bis zum Neuen Damm (genehmigt durch
Meinen Erlaß vom 12. Mai 1856., Gesetz-Sammlung für 1856. S. 590.);
7) von Eilenstedt bis zu der ad 6. genannten Chaussee (genehmigt durch Mei-
nen - vom 21. April 1856., Gesetz-Sammlung für 1856. S. 495.);
8) von Eilenstedt nach Dingelstedt (genehmigt durch Meinen Erlaß vom
Johrgang 1857. (dr. 1236—4337.) 70 17. Mai
Ausgegeben zu erlin den 23. Juli 1857.