10
Hüttenwesen, (Forls.)
Bestätigung des Statuts für die Hütten-Aktiengesell-
schaft Leopold in Dortmund (Bek. v. 15. Juni) 296.
Errichtung einer „Aktiengesellschaft für Bergbau und
Eisenbüttenbetrieb bei Nicolai“ mit dem Deomizil in
Breslau (Stat. u. Bestät. Urk. v. 31. Mai) 297—315.
Hypothekenwesen, Wiederherstellung der im Vezirk
des Axpellationsgerichts zu Naumburg verloren gegan-
henen Grund= und Hypothesenakten (A. E. v. 20. Febr.)
Eintragung und Löschung der Neuen Kur= und Neu-
märkischen Pfandbriefe i Hypothekenbuch (Regul. v.
15. März §#. 4. ff.) 75.
J.
Jadegebiet, Abänberungen der Gerichtsorganisation
in den Jabegebieten (V. v. C. Okt.) 513—544.
Jerichow (Probinz Sachsen), Ausferligung von Kreis-
Obligationen des ersten Jerichowschen Kreises im Be-
trage von 166,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v.
17. Mai) 288—292. — (. auch Chausseen Nr. 22.
Immobilien, Cebühren und Kosten für den gericht-
lichen Verkauf von Immobilien in der Rheinprovinz
(G. v. 3. Mai Art. 12. ff.) 226.
Inowraclaw (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 18.
Jonische JInseln, Verlrag zwischen den Staaten des
Zollvereins und Großbritannien in Betreff der Handels-
verhältnisse mit den Jonischen Inseln (Dekl. v. 11.
Nov. 57.) 231—232.
Iserlohn (Westphalen), Bilbung einer Gas-Aktienge-
sellschaft in Iserlohn, Bestätigung des Statuts (Bek.
v. 25. März) 100.
Isselburg (Rheinprovinz), Verleihung der Rheinischen
Städteordnung an die Stadtgemeinde Isselburg (A. E.
v. 10. Mal) 272.
Järtsch-Lampersdorfer Deichverband gegen Ueber-
schwemmungen der Ober (Stat. v. 9. Aug.) 502—508.
K.
Kaiserswerth (Rheinprobinz), Verleihung der Rheie
nischen Stäbleordnung an “ Stadtgemeinde Kaisers-
werkh (A. E. v. 8. Mörz)
Karstedt (Prooinz tt s. Chausseen Nr. 7.
Sachreglster.
1858.
Kassenanweisungen, fernere Zulassung der Groß-=
herzoglich Sächsischen und der Herzoglich Sachsen-Co-
burg. Gothaschen Kassenanweisungen in Preußen (V. v.
20. Dez.) 623—621.
Kattowitz (Schlesien), s. Eisenbahnen Nr. 11.
Kirchberg (Rheinprevin)), Verleibung der Rheinischen
Städteordnung an die tadt Kirchberg (M. E. v. 23.
Aug.) 519.
Kirchenstaat, Beitrilt zu der zwischen Preußen, Oester-
reich, Frankreich, Großbritannien 2c. vereinbarten Er-
klärung über Grundsätze des Seerechts (Bek. v. 3.
Nov.) 568.
Kompetenz, Ansatz der Gerichtskosten für das Ver-
fahren über die Bewilligung einer Kompetenz (G. v.
15. März Art. III.) 72.
König, fernere Vertretung Sr. Majestät des Königs
in den Regierungsgeschäften durch Se. Königliche Ho-
beit den Prinzen von Preußen (A. E. v. 6. Jaur.,
9. April u. 25. Juni) 1. 101. 317. — Uebernahme
bieser Vertretung (Erl. v. 7. Janr., 10. April u. 26.
Juni) 2. 102. 3s8.
Uebertraqzung der Regentschaft an Se. Königliche
Hoheit den Prinzen von Preußen (A. E. v. 7. Okt.)
537. — Uebernahme derselben von Seiten des Prinzen
(E. v. 9. Okt.) 538
Königsberg (Provinz Preußen), Genehmigung eines
Nachtrags zu dem Statut der Königsberger Prival=
bank (A. E. v. 30. Juni) 405. 409—410.
Erhöhung des Pregelmündungsgeldes zur Deckung
der Kosten für die Verkiefung des Fahrwassers von
Pillau nach Königsberg (A. E. v. 6. Nov.) 609.
Ausgabe von Königsberger Hafenbau-Obligationen
im Betrage von 200,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv.
v. 6. Nov.) 610—614.
Königsberg= Eydtkuhner Eisenbahn, s. Eisenbah.
nen Nr. 8.
Königsbütte (Schlesien), s. Eisenbahnen Nr. 11.
Konkurs, Ansah der Gerichtskosten im Konkurse (G.
v. 15. März) 69—72.
Kopialien, Berechnung derselben bei dem Theilungs=
verfahren und dem gerichtlichen Verkauf von Immo-
bilien in der Rheinprovinz (G. v. 3. Mai Art 20.) 230.
Kosten, exekutivische Beitreibung der von den Verwal-
tungs= und Auseinandersetzungs-Behörden festgesetzten
Kosten (G. v. 1. Febr. F. 1. Nr. 4. 7.) 86.
Kosten für das Theilungsverfahren und den gericht-
lichen Verkauf von Immobilien in der Rheinprovinz
(G. v. 3. Mai) 221—230.
Kosten in gerichtlichen Angelegenheiten, s. Gerichts-
kosten.
Kreis.