— 276 —
(Nr. 4891.) Uebereinkunft zwischen Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Wuͤrttemberg,
Baden, Kurhessen, dem Großherzogthum Hessen, den zum Thüringischen
Joll= und Handelsvereine gehörigen Staaten, Braunschweig, Oldenburg,
Nassau und der freien Stadt Frankfurt, wegen Besteuerung des Rüben-
zuckers und wegen Verzollung des ausländischen JZuckers und Syrups.
Vom 16. Februar 1858.
N. die Rgierungen von Preußen, Bayern, Sachsen, Hannover, Würt-
temberg, Baden, Kurhessen, Großherzogthum Hessen, den bei dem Thüringi-
schen Zoll= und Handelsvereine betheiligten Staaten, Braunschweig, Oldenburg,
Nassau und der freien Stadt Frankfurt in dem Wunsche übereingekommen
sind, eine Aenderung in den bisherigen Bestimmungen über die Besteuerung
des Rübenzuckers und über die Verzollung des ausländischen Syrups eintre-
ten zu lassen, so sind zu diesem Zwecke Verhandlungen gepflogen worden, wozu
als Bevollmächtigte ernannt haben:
die Königlich Preußische Regierung:
den Geheimen Ober-Finanzrath Georg Hermann Hellwig,
die Königlich Bayerische Regierung:
den Ministerial-Assessor Dr. Johann Diepolder,
die Königlich Sächsische Regierung:
den Geheimen Finanzrath Friedrich Moritz Lehmann,
die Königlich Hannoversche Regierung:
den General-Jolldirektor Franz Georg Carl Albrecht,
die Königlich Württembergische Regierung:
den Ober-Finanzrath Ludwig Friedrich v. Herzog,
die Großherzoglich Badische Regierung:
den Finanzrath Dr. Johann Baptist Valentin Weindel,
die Kurfürstlich Hessische Regierung:
den Ober-Finanzrath Friedrich Theodor Bode,
die Großherzoglich Hessische Regierung:
den Ober-Steuerrath Ludwig Wilhelm Ewald,
die bei dem Thüringischen Joll= und Handelsvereine betheiligten Regierungen,
namlich außer der Königlich Preußischen und der Kurfürstlich Hessischen Re-
gierung:
die Großherzoglich Sachsische,
die Herzoglich Sachsen-Meiningensche,
die Herzoglich Sachsen-Altenburgische,
die Herzoglich Sachsen-Coburg-Gothaische, 27
ie