Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1858. (49)

— 368 — 
B. in Kupfer. 
1) Das Vier-Pfenning-Stück, davon im Durchschnitt 834 Stück ein 
Pund wiegen, im Durchmesser von 26 Millimetern, im polirten Ringe 
mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit der 
Jahrzahl 1857., zeigt: 
im Avers: das kleine Königlich Preußische Wappenschild mit dem 
heraldischen Adler, darauf ruhend die Preußische Königskrone, 
darüber die Umschrift: 90 EinN THALER; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 4 PFENNIgGr, darunter die 
Jahrzahl und durch einen Strich getrennt tiefer das Münzzeichen 4 
mit der Umschrift oben: scuriog MONZE; 
auf den beiden Geprágeseiten am Rande den Perlenkreis mit 
einem flachen Randsiähchen. 
2) Das Drei-Pfenning-Stück, davon im Durchschnitt 111# Stück 
ein Pfund wiegen, im Durchmesser von 24 Millimetern, im polirten 
Ringe mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit 
der Vabrzabl 1857., zeigt: 
im Avers: das kleine Königlich Preußische Wappenschild, darauf 
ruhend die Preußische Königskrone und darüber die Umschrift: 
120 EINEN THALER; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 3 PFENNINGE, darunter die 
Jahrzahl und durch einen Strich getrennt tiefer das Muͤnzzeichen A 
mit der Umschrift oben: schzipE MNZE:; 
den Rand übereinstimmend mit dem Vier-Menningstück. 
3) Das Zwei-Pfenning-Stück, davon im Durchschnitt 1662 Stück 
ein Pfund wiegen, im Durchmesser von 20,5 Millimetern, im polirten 
Ringe mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit 
der Jahrzabl 1857., zeigt: 
im Avers: das kleine Preußische Wappenschild mit darauf ruhender 
Preußischer Königskrone, darüber die Umschrift: 180 zTmen rALZ; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 2 pFENNIKGE, darunter die 
Jahrzahl und durch einen Strich getrennt tiefer das Münzzeichen 4 
mit der Umschrift oben: schEinz MONzZ; 
den Rand übereinstimmend mit den vorstehenden Kupfermünzen. 
4) Das Ein-Pfenning-Stück, davon im Durchschnitt 3333 Stück ein 
Pfund wiegen, im Durchmesser von 17,5 Millimetern, im polirten Ringe 
mit glattem Kantenrande ohne Inschrift geprägt, anfangend mit der 
Jahrzahl 1857., zeigt: 
im Avers: das kleine Preußische Wappenschild mit darauf ruhender 
Preußischer Königskrone, darüber die Umschrift: 360 zmuN TALZ; 
im Revers: in der Mitte die Aufschrift: 1 pNN##G, darunter die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.