—
226 —
4. Subaltern offiziere.
a) Premier-Lieutenant,
b) Sekonde-Lieutenant.
(Ingenieur-Geoer hen bei dem
großen Generalstabe, Oberjäger
es reitenden Feldjägerkorps.)
a) Lieutenant zur See II. Klasse mit
Premier-Lieutenants-Rang,
b) Fähnrich zur Seesmit Sekonde-Lieu-
D) Aurxiliaroffizier tenants-Rang.
II. Oie Unterofsiziere.
Dieselben sind:
1. solche, die das Portepee tragen.
a) die Oberfeuerwerker, die Feld-
webel, die Wachtmeister (einschließ-
lich derer bei der Gendarmerie),
die Feldwebellieutenants bei den
Kadettenanstalten, die Vicefeld-
webel und Vicewachtmeister,
b) die Portepeefähnriche,
c) die Wallmeister, die Zeugfeld-
webel und die Obermeister bei den
Artillerie-Handwerkskompagnien,
d) die reitenden Feldjäger,
ee) der Ober-Roßarzt und die Roß-
aͤrzte,
H die Stabshautboisten, die Stabs-
hornisten und die Stabstrompeter,
O-diejenigen Gendarmen, welche vor
ihrem Eintritt in die Gendarmerie
das Portepee besaßen und es
daher auch behalten haben.
2. solche, welche das
Zu denselben gehören:
a) die Feuerwerker,
b) die Sergeanten,
P) die Unteroffiziere (Oberjäger bei
den Jägern),
d) die Gendarmen,
e) die Oberpioniere, soweit solche
noch vorhanden sind,
f) die Regiments= und Bataillons-
Tamboure, die Pauker, die etats-
mäßigen Trompeter, Hautboisten
(a) die Deckoffiziere der Marine. Die-
selben rangiren vor den übrigen
Unteroffzieren der Marine mit
Portepee. Zu denselben gehören:
1) Deckoffiziere I. Klasse:
aa) der Obersteuermann,
bbb) der Oberfeuerwerker,
c) der Oberbootsmann,
dd) der Obermaschinist,
ee) der Obermeister;
2) Deckoffiziere II. Klasse:
aa) der Steuermann,
blb) der Feuerwerker,
c) der Bootsmann,
dd) der Maschinist,
ee) der Meister;
b) die Seekadetten mit Portepeefähn-
richs-Rang,
c) die Marine-Stabswachtmeister.
Portepee nicht tragen.
a) mit Sergeanten-Rang:
aa) Steuermannsmaate,
bb.) Feuerwerkermaate,
cc) Bootsmannsmaate,
dd) Maschinistenmaate,
ee) Meistersmaate,
fl.)) Lazarethgehülfen-Un-
teroffiziere,
I. Klasse;