— 240 —
Benennung der Gegenstände.
23.
24.
25.
Lichte:
a) Talg= und Stearinlichtetetete . ...
b) andeen . . . . .
Literarische und Kunst-Gegenstände:
a) Papier, beschriebenes (Akten und Manuskripte); Bücher in allen
Sprachen, Kupferstiche, Stiche anderer Ark, sowie Holzschnitte;
Lithographien und Photographien; geographische und Seekarten;
Musikallen . . . . . . ... ....... .. . ... ...
b) Gestochene Metallplatten, geschnittene Holzstoͤcke, sowie lithogra-
phische Steine mit Zeichnungen, Stichen oder Schrift, alle diese
Gegenstaͤnde zum Gebrauch fuͤr den Druck auf Papier .... ...
c) Gemälde und Zeichnungen; Statuen von Marmor und anderen
Steinarten; Statuen von Metall, mindestens in natürlicher
Größe; Medailen ..
Material und Spezerei-, auch Konditorwoaren und au-
dere Konsumtibilien:
a) Bier aller Art, auch Meth .. .... ......... ............ . . .. ..
b) Branntwein aller Art, auch Arrak, Rum, Franzbranntwein
und versetzte Branneweine in Fässern und Flaschen
c) Hefe aller Art, mit Ausnahme der Weinhefe
d) Essig aller Art in Fässen
e) Wein und Most, auch Cider in Fässern und Flaschen; Essig in
Flaschen oder Kruken. ". ........
f)Butter....................................................
Anmerk. zu f. 1) Frische, ungesalzene Butter auf der Linie von Lindau bis
Hemmenhofen eingehgnnodd . . . . . ..
2) Einzelne Stuͤcke in Mengen von nicht mehr als drei Pfund,
vorbehaltlich der im Falle eines Mißbrauchs oͤrtlich anzu-
ordnenden Aufhebung oder Beschraͤnkung dieser Beguͤnstigung