4 Sachregister.
Bergleute, Rechte und Pflichten derselben (G. v: 24. Juni
, 8093. 244. 249.) 722. — Unterstützungen derselben
durch die Knappschaftsvereine (ebend. S# 165. ff.) 739.
Bergordnungen, die Provinzial-Bergordnungen sind
aufgehoben (G. v. 24. Juni §. 24 1.) 756.
Bergpolizei, Hanbhabung derselben durch die Revier-
beamten (G. v. 21. Juni §. 189.) 744. — Erlaß berg-
polizeilicher Vorschriften (ebend. S# 196 — 203.) 746.
— Bestrafung der Uebertretungen derselben (ebend.
5#§K 207—209.) 748. — Die bieher erlassenen Berg-
polizei= Verordnungen bleiben in Kraft (ebend. §. 245.)
756.
Bergrecht, das gemeine deutsche Bergrecht ist aufge-
hoben (G. v. 24. Juni F. 244.) 756.
Bergwerke, welche Mineralien dem Bergwerksregal
unterworfen sind (G. v. 24. Juni I§. 1. 222.) 705.—
Bestimmungen über den Erwerb und Betrieb der Berg-
werke (ebend. S#§. 2. ff.) 705.
Bergwerksabgaben, allgemeine Bestimmungen darüber
(Berg.G. d. 24. Juni S. 11. 189. 245.) 707.
Vergwerkseigenthum, allgemeine Bestimmungen,
Veräußerung, Verpfändung und Betrieb desselben (G.
v. 24. Juni S§. 50—93. 114. 230.) 716. — Erwer-
bung des Bergwerkseigenthums durch Schürfen, Muthen,
Verleihen 2. (ebend. 9. 3—49.) 706. — Bergbeamte,
deren Frauen und Kinder können durch Muthung kein
Bergwerk erwerben (ebend. §. 195.) 745. — Aufhebung
des Bergwerkseigenthums (ebend. I. 156—164.) 738.
Bergwerksvereine, Mechernichs Bergwerks-Aktien-
verein, Herstellung einer Eisenbahn an der Grube Meinertz=
hagen-Bleiberg bis zum Bahnhofe der Düren-Euskirchener
Eisenbahn bei Mechernich (A. E. v. 20. Juni) 776.
Berlin, die Preußischen Konsuln und Konsulatsbeamten
baben ihren Gerichtsstand bei bem Stattgericht in Berlin
(V. d. 13. Nov. F. 1.) 1131.
Genehmigung des Statuts der Feuerversicherungs-
Aktiengesellschaft für Deutschland „Adler“ zu Berlin
(Bek. v. 18. Mai) 332.
Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahn=
bedarf in Berlin, Genehmigung des revidirten Statuks
(Bek. v. 13. Juni) 561.
Errichtung der Preußischen Lebensversicherungs-
Aktiengesellschaft in Berlin (Bek. v. 13. Aug.) 887
Fernere Anleihe der Berliner Kaufmannschaft
(II. Serie) für den Bau und die Einrichtung bes neuen
Börsengebäudes im Betrage von 150,000 Rthlrn. zu
5 Prozent (Priv. v. 9. Janr.) 53—56.
Berliner Eisenbahnen, s. Eisenbahnen n*
1865.
Bernstadt (Schlesien), . Chausseen Nr. 20.
Bernstein, provinzialrechtliche Bestimmung für die jetzt
zu Pommern gehörenden vormals Westpreußischen Lan-
destheile über das Suchen und Sammeln von Bernstein
(G. v. 4. Aug. Art. III. Nr. 5—7.) 874.
Berschkallen (Provinz Preußen), Chausseen Nr. 4.
Beschwerden in den bei den Konfulargerichten schwe-
benden Prozessen und Untersuchungen (G. v. 29. Juni
#S. 23. 26. 34. 57.) 685.
Betrlebsführer bei Bergwerken, Annahme, Prüfung
und Pflichten derselben (G. v. 24. Juni ##. 69. 74.
76. 77. 87. 200. 203. 204.) 720.
Beuthen (Schlesien), #. Chausseen Nr. 31.
Bewelsaufnahme in den bei den Konfulargerichten
schwebenden Prozessen und Untersuchungen (G. v. 29. Juni
SK. 27. 28. 49. 54.) 686.
Bienenstöcke mit lebenden Bienen sind frei vom Ein-
gangszoll (Zolltarif d. 1. Mai Nr. 37. e.) 254
Bier, Eingaygpahgeß: für Bier (Zolltarif v. 1. Mai
Nr. 25. a.) 240.
Alllerbeck (Westphalen), s. Chausseen Nr. 46.
Blei (Bleiwaaren), Eingangsabgabe für Blei und Blei-
waaren (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 3.) 214.
Die Aufsuchung und Gewinnung von Blei und
Bleierzen unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes
(v. 24. Juni §. 1.) 705.
Abänderung des Statuts der Aktiengesellschaft für
Bergbau, Blei= und Zinkfabrikation zu Stolberg und in
Westphalen (Bek. v. 30. Juli) 856
Bleistifte., Eingangsabgabe für Bleistifte (Zolltarif v.
1. Mai Nr. 13. f.) 228.
Blumenzwiebeln sind bei dem Eingange über die
Grenze steuerfrei (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 9.c.) 224
Bochum (Westphalen), Ausfertigung von Obligationen
ber Stadt Bochum im Betrage von 74,500 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 2. Sept.) 1012—1018.
Bojanowo (Provinz Posen), s. Chausseen Nr. 33.
Bombogen-Berlingen (Rheinprodin, s. Chaus-
seen Nr. 5
Bomst een Posen), Ausfertigung von Bonster
Kreis-Obligationen im Bekrage don 49,000 Thalern zu
5 Prozent (Priv. v. 30. Okt.) 1146—1149.
Bonbaden (Nbheinprodinz), f. Chausseen Nr. 55.
Bongard (Nbheinprovinz), . Chausseen Nr. 52.
Boniowitz (Schlesien), . Chausseen Nr. 31.
Borler (Rheinprovinz), #. Chausseen Nr. 52.
Bör-