Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

Sachregister. 
Cbausseen, (Foris.) 
45) von der Lippstadt-Rülhener Provinzialstraße in Hem- 
mern nach der Almestraße im Kreise Büren, Aus- 
fübrung des Baues Seitens der Gemeinde Hemmern 
innerhalb des Kreises Lippstadt; Bewilligung des 
Expropriationsrechts 2c. (A. E. v. 14. Juni) 771. 
von Münster nach der Hamm-Warendorfer Chaus- 
see bei Freckenhorst, sowie ven Münster nach 
Billerbeck, Ausführung des Baues Seitens der 
Gemeinden Wiegbolb-Wolbeck und Kirchspiel 
Wolbeck, resp. der Gemeinden Ueberwasser, 
Noxel, Havipxbeck und Kirchspiel Billerbeck; Ver- 
leihung der fiskalischen Verrechte 2c. (A. E. v. 
5. Dez. 61.) 12. 
1) ven Werne nach Camen, Ausführung des Baues 
Seitens der Stadtgemeinde Werne; Verleihung der 
fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 5. Juni) 697. 
48) von der Warendorf-Lippborger Chaussee bei West- 
kirchen nach der Stadt Oelde und dem borkigen 
Bahnhofe der Cöln-Mindener Eisenbahn, Ausfüh- 
rung des Baues durch die Gemeinden Westkirchen, 
Ostenfelde und Oelde; Verleihung der fiskali- 
schen Vorrechte rc. (A. E. v. 5. Juni) 610. 
VIII. in der Nheinprodinz: 
don Cochem an der Mosel-über Faid 2c. und Uel- 
men bis zur Grenze des Kreises Adenau, nebst einer 
Zweig-Chaussee von Faid nach Driesch an ter 
Coblenz-Trierer Staatsstraße, Ausführung des Baues 
durch die Gemeinden Cechem, Faid, Büchel, Al- 
flen, Auderath, Uelmen, Gevenich, Weiler 
und Driesch und die Forstverwaltung; Verleihung der 
fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 19. Dez. 61.) 19. 
ren Dorsten über Gahlen und Hünre nach Dins- 
laken, von Gahlen nach Kirchbellen und von 
Hünge bis zur Cöln-Arnheimer Staatsstraße auf 
Wesel, Ausführung des Baues Seitens der Ge- 
meinden Gahlen, Gartrop, Bühl, Hünxe, Bruck- 
hausen und Bucholtwelmen; Verleihung der 
fiskalischen Vorrechte k. (A. E. b. 11. Okt.) 1133. 
ven Elsdorf an der Cöln-Lütlicher Staatsstraße, 
im Kreise Bergheim, nach Buir, Ausführung durch 
die Gemeinden Esch, Heppendorf und Buir; Be- 
willigung des Expropriatiensrechts ꝛc. (A. E. v 
13. Febr.) 97. · 
az)ronKelbctganderCoblcnziLüttichckBezirksslkaße 
1·1betBongard1c.inbetNichtungmthlhtborf 
an der Mayen-Blankenheimer Bezirköstraße, Aus- 
führung durch die Gemeinden Kelberg, Bongard, 
Borler und Nohn; Bewilligung des Expropria- 
tionsrechts ꝛc. (A. E. v. 30. Okt.) 1134. 
Jahrgang 1865. 
4 
E□ 
— 
49) 
S 
1865. 9 
Chausseen, (Fortf.) 
53) von Kempen, im NRegierungsbezirk Düsseldorf, über 
Wachtendonk nach Venlo, Ausführung des Baues 
durch die Gemeinden Kempen, Schmalbroich, 
Wachtendonk, Wankum und Herongen; VBedilli= 
gung des Expropriationsrechts 2c. (A. E. v. 30. Okt.) 
50. 
115 
von Münsterbusch nach Cornelimünster; Aus- 
fübrung durch die Gemeinden Büsbach und Cor- 
nelimünster; Bewilligung des Expropriationsrechts rc. 
(A. E. v. 3. April) 275 
von Oberndorf an ber Gießen-Weilburger Staats- 
straße im Kreise Wetzlar über Kröffelbach bis zur 
Nassauischen Landesgrenze; Ausführung des Baues 
Seitens der Gemeinden Oberndorf, Braunfels, 
Bonbaden, Neukirchen, Kraftsolms und Kröf- 
felbach; Bewilligung des Expropriationsrechts 2c. 
(A. E. v. 19. Dez. 64.) 18. 
von Trarbach a. d. Mosel das rechte Moselufer 
abwirts bis zur Lutzerath-Gödenrother Bezirksstraße 
bei Zell, Ausführung durch die Gemeinden Trar- 
bach, Zell 2c., sowie den Kreis Zell; Verleihung der 
fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. v. 2 1l. April) 315. 
don Wittlich nach Uer zig an der Mosel, Aus- 
fübrung Seitens der Gemeinden Dorf, Neuer- 
burg, Bombogen-Berlingen und Uerzig; Ver- 
gen der fiskalischen Vorrechte 2c. (A. E. b. 27. Febr.) 
5. 
*— 
55 
O 
56) 
2 
— 
Chen he Fabrikate, Besleuerung derselten bei der 
Einfuhr über die Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 5.) 
214. 
Chodziesen (Provinz Posen), Ausfertigung von Chod- 
ziesener Kreis-Obligationen im Betrage von 80,000 Tha- 
lern zu 44 Prozent (Priv. v. 13. Febr.) 138—141. — 
s. auch Chausseen Nr. 35. 
Chokolade, ie für Chekolade (Zeolltarif v. 
1. Mai Nr. 25. n.) 212 
Eigarren, gunennten r Cigarren (Zeolltarif v. 
1. Mai Nr. 25. lit. v.) 2 
Eiullgesestzbuch ulrhinh, Art. 2101. Nr. 4., be- 
treffend die Lohnforderungen der Bergarbeiter (G. v. 
24. Juni §. 249.) 756. 
Eivilversorgungsschein, Ertheilung desselben an 
invalide Militairpersonen (G. v. 6. Juli S. 4. 5. 14. 
24. 27.) 7798. 
Coblenz (Nheinprovinz), Erhebung des Bräckengelbes 
für die Benutzung der festen Rheinbrücke bei Coblenz 
(A. E. u. Tar. v. 4. Dez.) 1189—1192. 
Cochem (Rheinprovinz), s. Chausseen Nr. 49. 
b och-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.