Benennung der Gegenstaͤnde.
Zollsätze für 100 Kilogramm
im Jahre 1862.
vom 1. October 1864 an.
Zink:
Zinkerz) roh oder geröstet, gemahlen oder nicht
gemahlen . . . ...
Zinkfeile und Bruch von alten Zinkwaaren ..
Zink in rohen Stücken) Blöcken) Barren,
Plattern s..............
Blei: i
BleietzuanchlackenallerAkt...·....
Feilspäne und Bruch von alten Bleiwaaren
Blei in Mulden, Blöcken, Stangen oder Platten
Blei) gewalztes !*
Blei, mit Untimon legirt, in Mulden
Buchdruckerlettern, altee.
Zinn: «
Zinnetz.....................
Zinn in rohen Stücken, Blöcken, Stangen,
Feilspäne und Brii
Zinn mit Antimon legirt (Britannia-Metall.)
in Baren
Zinn) rein oder legirt, gehämmert oder gewalzt
Kadmium) rohes ;........·.....
Quecksilber,gebiegmes.z....·.........
Wismuth,rohet....s..............
Spießglanz:
Spießglanzerrzszszz
Schwefelspießglanz, Vegossener .........
Spießglanzkdnig...;..............
Nickel:
Nickelerz und Speise...... . . ....
Nickelmetall, rein oder legirt mit andern Me-
tallen) als: Kupfet oder Zink (Argentan) in
Stangen oder rohen Stücken
Nickelmetall, rein oder legirt mit andern Me-
tallen) gewalzt oder gestrekt
Jahrgang 1865. (Nr. 6064.)
Frei
Frei
3 Frs. — Cts
5 7 — *
5. — „"
5 7 — 7
Frei
Frei
Frei
5 Frs. — Cts.
6 x- * 2
Frei
8 Frs. — Cts.
Frei
15 Frs. — Cts.
Frei
Frei
Frei "%
4 Frs. — Cts.
Frei
Frei
Frei
3 Frs. — Cts.
3 e" — „"„
3 „ —-"„
Frei
Frei
Frei
5 Frs. — Cts.
6 „ -
Frei
6 Frs. — Cts.
Frei
10 Fré. — Cts.
47