414
Benennung der Gegenstaͤnde.
Zollsätze.
1864.
1865.
1866.
Thlr.Sgr.
Fl. Ar.
Thlr. s Ggt.
FI. Xr.
Thlr. s Sgt.
Fl. Ir.
Farbholz, gemahlenes
Grobe) rohe, ungefärbte Böttcher-, Drechsler.
Tischler und bloß gehobelte Holzwaaren und
Wagner--Arbeiten; grobe Böttcherwaaren mit
eisernen Reifen, sofern sie gebraucht sind; grobe
Korbstechterwaasgen
Holz in geschnittenen Fournieren; Korkplatten) Kork-
scheiben, Korksohlen) Korkstöpsee.
Hölzerne Hausgeräthe (Meubel) und andere Tischler,
Drechöler- und Böttcherwaaren, welche gefärbt,
gebeizt, lackirt, polirt oder auch in einzelnen
Theilen in Verbindung mit Eisen, Messing und
lohgarem Leder vderarbeitet sind; ungebrauchte
Böttcherwaaren mit eisernen Reisen
Gepolsterte, auch überzogene Meubbe.
Feine Korbflechterwaaren
Feine Holzwaaren (ausgelegte Arbeit)) sogenannte
Rürnberger Waaren aller Art, Spielzeug feine
Drechsler.) Schnitz und Kammmacher-Waaren,
Meerschaum-Arbeit; ferner dergleichen Waaren
in Verbindung mit andern Materialien (mit Aus-
nahme von edlen Metallen, echt vergoldetem oder
versilbertem Metall, Schildpalt, echten Perlen,
Korallen oder Steinen); Holzbronze, hölzerne
Hängeuhren, Fourniere mit eingelegter Arbeit;
Bleistifte, Rothstifte und ähnliche
—
Sues —
15
527
45
50
30
W
—