Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

Sachregister. 
K. 
Kaffee, Eingangszell für Kaffee (Zolltarif v. 1. Mai 
Nr. 25. m. m.) 242. 
Kälber, Einhengeel für Kälber (Zolltarif v. 1. Mai 
Nr. 39. Ut. b. 4.) 256. — Befreiung gerkehen vom 
Eingangszoll (V. v. 17. Juni §. 1. 1. Nr. 9.) 559. 
Kalender,, Stempelabgabe fär dieselben (Zolltarif v. 
1. Mai Nr. 16.) 230. 
Kallnen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 6. 
Kammergericht, Kompetenz desselben in denjenigen 
Untersuchungen wegen Staatsverbrechen, welche von einem 
Preußischen Konsul im Auslande eingeleitet worten (G. v. 
9. Juni §K. 45.) 689. 
Kanäle, Anlage ven Kandlen zu bergbaulichen Zwecken 
(G. v. 24. Juni K. 135.) 733. — Verfahren, wenn ein 
Kanal über ein Bergwerk geführt werden foll (ebend. 
K. 153—155.) 737. 
Ermäßigung der Abgabe für die Benutzung der Ka- 
nile auf den Wasserstraßen in der Provinz Preußen 
zrischen Osterode, D. Eylau 2c. (A. E. r. 19. Nob.) 1188. 
Kanzler der Gesanttschaft, Ausübung der Konsular- 
gerichtsbarkeit durch denselben (G. v. 29. Juni &§. 5. 
6.) 682. 
Kartoffeln sind bei der Einfuhr über die Grenze 
steuerfrei (Zelltarif v. 1. Mai Nr. 9. c.) 221. 
Käse., Eingangszoll für Käse (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 
25. o.) 244. [V. v. 17. Juni §. 1. II. Nr. 6.) 560. 
Kaufverträge über bewegliche Sachen, Form und Wir- 
kung derselben im Bezirk des Justiz-Senats zu Ehren- 
breitstein (G. v. 27. März §. 1. 2. 10.) 170. — 
Kaufverträge über Hausthiere (ebend. §#&#. 3—9.) 170. 
Kaution, Bestellung derselben in Bergwerks-Angelegen- 
beiten, insbesondere don Seiten des Schürfers (G. v. 
21. Juni S§. C. 8—10.) 706. — desgl. bei Expropria- 
tienen (ebend. S#. 137. 143—146.) 733. 
Kantschuck, Eingangsabgabe für Kautschuck und Kaut- 
schuckraaren (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 17.) 230. 
Kaviar, Einzanashel für Kaviar (Zolltarif v. 1. Mai 
Nr. 25 242. 
Kelberg Siigeingrroinh, s. Chausseen Nr. 52. 
Kempen (Aheinprovinz), (. Chausseen Nr. 53. 
Kiaczin (Prorinz Posen), Bildung einer Genossenschaft 
für die Melioration der Niederung oberhalb der Mähle 
zu Kiaczin im Kreise Samter (Stat. v. 20. Juni) 698 
bis 703. 
1865. 21 
Kinder verstorbener Bergleute und Arbeiter, Unter- 
stützung derselben (G. v. 24. Juni S. 171. Nr. 6.) 
741. 
Kirchen, Bestimmung über 6 Freikuxen der Kirchen 
(G. b. 21. Juni §. 224.) 75 
Ablösung der den t in Schlesien s 
Realabgaben (G. v. 10. April 88. 2. 2 
Kirchhellen (Nheinprovinz), s. Chausseen i 50. 
Klage,, Forterungen für Waaren, welche Bergwerks- 
besitzer ihren Arbeitern kreditiren, können nicht eingellagt 
werden (G. v. 24. Juni §. 90.) 724 
Gewerkschaften können vor Gericht klagen und ver- 
klagt werden (G. v. 24. Juni §F. 96.) 725 
Kleldungsstücke, in welchen Fällen dieselben bei der 
Einfuhr über die Grenze Kteuerfrei sind (Zolltarif v. 
1. Mai I. Abth. Nr. 2—4.) 210. — Besteuerung der- 
selben (ebend. Abth. I. Nr. 18.) 232 
Klodnitz-Kanal, Aufhebung des Reglements vom 
4. August 1812. (A. E. v. 2. Sept.) 988 
Knappschaftskasse, welche Forderungen und Geld- 
strafen derselben zufallen (G. v. 24. Juni 9K. 90. 92.) 
724. — Bestimmung über bie Freikuxen der Knapp- 
schaftskassen (ebend. §. 224.) 752. 
Knappschaftsverelne, Bestimmungen darüber (G. v. 
24. Juni &§. 124. 165— 186.) 730. — Das Knatp- 
schaftsgesetz vom 10. April 1854. ist aufgehoben (G. v. 
24. Juni §. 244.) 756. 
Kneifen (Provinz Preußen), s. Chausseen Nr. 8. 
Kobalt (Mineral), die Aufsuchung und Gewinnung bes 
Kobalts unterliegt den Vorschriften des Berggesetzes (v. 
24. Juni §. 1.) 705. 
Kohlen, Eingangszoll für Steinkohlen, Braun= und 
Holzkohlen (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 34. Nr. 13. a.) 252. 
226. 
Konditorwaaren, Besteuerung derselben bei dem Ein- 
gange über die Grenze (Zolltarif v. 1. Mai Nr. 25. p.) 
214. 
Konsiskation der Fischereigeräthschaften im Regie- 
rungsbezirke Stralsund (Fisch. O. v. 30. Aug. SF. 50. 
51.) 953. 
Königsberg (Regierungsbezirk), s. Feuersozietäts- 
Reglements. 
Königsberg (Landkreis in Preußen), Ausfertigung don 
Kreis-Obligationen des Königsberger Landkreises im Be- 
trage von 45,000 Thalern zu 5 Prozent (Priv. v. 
28. Nov. 61.) 5— 9. — desgl. von 100,000 Thalern 
zu 5 Prozent (Priv. v. 31. Mai) 763—766. 
Kö-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.