verbot gegen den anderen in Kraft setzen,
welches nicht gleichzeitig auf alle anderen
Nationen Anwendung faͤnde.
Die vorstehende auf Ausfuhrverbote
bezügliche Bestimmung kann den, aus
dem Bundesverhälinisse herrührenden
Verpflichrungen der zum Zollvereine ge-
hörenden Deutschen Bundesstaaten keinen
Eintrag thun. Werden aus dieser Ver-
anlassung Verbote erlassen, so würde
die Belgische Regierung die Ausfuhr der-
selben Gegenstände verbieten können.
Artikel 6.
Belgien tritt der Uebereinkunft bei,
welche am 2. August 1862. zwischen dem
Zollverein und Frankreich über die Zoll-
abfertigung des internationalen Verkehrs
auf den Eisenbahnen abgeschlossen ist.
Sollte einer der vertragenden Theile
größere, als die in dieser Uebereinkunf fest-
gesetzten Erleichterungen mit einem dritten
Staate verabreden, so werden diese Er-
leichrerungen auch auf den Verkehr mit
dem anderen Theile, unter Voraussetzung
der Gegenseitigkeit, Anwendung finden.
Artikel 7.
Wer eine der nachfolgend genannten,
im Jollvereine verfertigten Waaren in
Belgien einführt, ist befugt, statt der
Eingangsabgabe vom Werthe, den
nachstehend bezeichneten Zollsatz zu ent-
richten, und zwar:
1) für Waaren von Wolle allein oder
in Verbindung mit anderen Spinn-=
materialien, mit Ausnahme der
Indischen Kaschmir-Shawls und
-Schärpen, 260 Franken für 100
Kilogramme;
2) für Waaren aus Baumwolle und
Seide, in welchen die Baumwolle
(Nr. 6147.)
861
prohibition d'importation ou d'ex-
portation qui ne serait pas appliquce
en meme temps à toutes les autres
nations.
La disposition qui précède sur
les prohibitions à la sortie ne deroge
point aux obligations due les actes
de la Confédération germanique im-
Dosent aux Etats allemands qui com-
Dosent le Zollverein. Sil intervenait
de ce chef des probibitions, le Cou-
vernement belge pourrait prohiber
la sortie des memes objets.
Article 6.
La Belgique accède à la con-
vention conclue le 2 Aoot 1362
enire le Zollverein ei la France re-
latirement au service international
des chemins de fer dans ses rapports
avec la douane.
Si Pune des Parties contractantes
convenait avec un tiers Etat de fa-
cilités plus grandes due celles qui
sonl stipuldes dans cet arrangement,
ces facilités sappliqueraie moyen-
nant reciprocité aux relations avec
Fautre Partie.
Article 7.
A lemn###ée en Belgiquc, Fimporta-
leur aura la faculté de payer, au
lieu des droits ad valorem,
% pour les tissus de laine pure ou
mélangée de fabrication du Zoll-
verein autres due les chäles et.
écharpes de cachemire des Indes,
le droit de frs. 200 par 100
kilogr.;
2% pour les tissus de soie et colon,
colon dominant, de meme fa-