Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1865. (56)

— 664 
Im Falle keiner der vertragenden 
Theile zwoͤlf Monate vor dem Äblauf 
dieses Termins seine Absicht, die Wir- 
kung des Vertrages aufhoͤren zu lassen, 
dem anderen kund gegeben haben sollte, 
soll derselbe bis zum Ablaufe eines Jah- 
res von dem Tage ab in Geltung blei- 
ben, an welchem der eine oder der an- 
dere der vertragenden Theile denselben 
gekündigt hat. 
Der gegenwärtige Vertrag soll rati- 
fizirt und es sollen die Ratifikations-= 
Urkunden sobald als möglich in Berlin 
ausgetauscht werden. 
Zu Urkund dessen haben die beider- 
seitigen Bevollmächtigten denselben unter- 
zeichnet und ihre Siegel beigedruckt. 
So geschehen zu Berlin, den 22. Mai 
1865. 
(L. S.) Bismarck= (I. S.) Nothomb. 
Schönhausen. 
(L. S.) Hommer Esche. 
(L. S.) Philipsborn. 
(L. S) Delbrück. 
Dans le cas ou aucune des Parties 
contractantes n’aurait notilic douze 
mois avant léchéance de ce terme 
son intention den faire cesser les 
elfets, le traté demeurera obligatoirc 
jusqu'à Texpiration 2une année à 
Partir du jour ou lune ou lautre 
des Hautes Parties contractantes 
Taura dénoncé. 
Le présent traité sera ratifiéc et 
les ratifications en seront échangées 
à Berlin le plus tot possible. 
En foi de quoi les Plénipoten- 
liairch respectils PTom signé el y ont 
apposé le cachet de leurs armes. 
Fait à Berlin, le 22 Mai 1865. 
(L. S.) Bismarck-- 
Schönhausen. 
(L. S.) Tommer Esche. 
(L. S.) Philipsborn. 
(L. S.) Delbrück. 
(L. S.) Nothomb. 
Die Auswechselung der Ratifikations-Urkunden des vorstehenden Vertrages 
ist zu Berlin bewirkt worden. 
  
(Nr. 6148.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.