Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1870. (61)

— 575 — 
nach dem unter Nr. 1. anliegenden Schema ausgefertigt und zwar auf weißem 
Papier mit schwarzem Druck. Es umfaßt demnach: 
Series III. 15,000 Stück à 100 Rthlr., also 1,500,000 Rthlr. 
- Il.12,500-5x200- -2,500,000- 
- l..8,000-5k500- -4,000,000· 
-V.4,000-ix1000- -4,000,000- 
zusammen Preußisch Kurant = 12,000,000 Rthlr. 
Mit den Obligationen werden Zinskupons nebst Talons nach dem unter 
Nr. 2. beigefügten Schema auf weißem Papier mit schwarzem Druck für sechs 
Jahre ausgegeben. 
Nach Ablauf dieser und jeder folgenden sechsjährigen Periode werden nach 
vorgängiger öffentlicher Bekanntmachung neue Zinskupons für anderweite sechs 
Jahre ausgereicht. Die Ausreichung erfolgt an den Präsentanten des Talons, 
durch dessen Rückgabe zugleich über den Empfang der neuen Zinskupons nebst 
Talon quittirt wird, sofern nicht vorher dagegen von dem Inhaber der Obliga- 
tion bei der Direktion der Gesellschaft schriftlich Widerspruch erhoben worden ist. 
Im Falle eines solchen Widerspruchs erfolgt die Ausreichung einer neuen Reihe 
Zinskupons nebst Talon an den Inhaber der Obligation. 
g. 3. 
Die sämmtlichen im F. 2. gedachten Prioritäts-Obligationen haben unter 
sich gleiche Rechte. Die Gesellschaft verpfändet hierdurch, jedoch mit Vorbehalt 
der den früher Inhalts des ersten und zweiten Nachtrags zum Statut kontrahir- 
ten sechs Millionen Thaler Prioritäts-Obligationen eingeräumten und daher vor- 
gehenden Hypothek, den gesammten Bahnkörper der Hauptbahn von Berlin bis 
Bergedorf, sowie der Zweigbahn von Wittenberge zum Anschluß an die Eisen- 
bahn von Osnabrück nach Bremen und Hamburg mit allem Zubehör desselben, 
namentlich auch den dazu gehörigen Bahnhöfen und sonstigen Baulichkeiten, für 
die in den Obligationen verschriebenen Kapitalsbeträge, welche sie mit fünf Pro- 
zent jährlich verzinst. " 
Die Zinsen werden in halbjährigen Terminen am 2. Januar und 1. Juli 
Pbostnumerando bei den Kassen der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft in 
Berlin und Hamburg in Preußischem Kurant berichtigt. In Hamburg können 
Zinsbeträge von 50 Thalern oder mehr, nach Wahl des Inhabers auch in Mark 
Banko, zu dem festen Kurse von 150 abgeschrieben werden. Es werden auch die 
fälligen Kupons der Prioritäts-Obligationen in sämmtlichen Spezialkassen der 
Berlin--Hamburger Eisenbahngesellschaft in Zahlung angenommen. 
An den Dividenden nehmen die Prioritäts-Obligationen keinen Antheil. 
Dagegen folgen sie auf Höhe des darin vorgeschriebenen Kapitals nebst Zinsen 
in der Priorität unmittelbar auf die früher ausgegebenen sechs Millionen 
Thaler Preußisch Kurant Prioritäts. Obligationen und haben daher in Bezug 
auf das gesammte Vermögen der Berlin-Hamburger Eisenbahngesellschaft und 
dessen jährliche Erträge das Vorzugsrecht vor den Stammaktien dieser Gesell- 
schaft. Zinsen und Proritäts Gtltgationen, deren Erhebung innerhalb sechs 
Jahren, von dem in den betreffenden Kupons bezeichneten Zahlungstage an, 
Or. 7740 79° nicht
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.