Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1871. (62)

Sachregister 
zur Gesetz= Sammlung. 
Jahrgang 1871. 
A. 
Abschätzung, (. Tage. 
Admiralitätsrath der. Marine, Einrichtung und Be- 
rathungen desselben (Regul. v. 15. Juni Nr. 8.) 292. 
Aagertbal (Rheinprovinz), Bau einer Eisenbahn im 
Aggerthal, s. Eisenbahnen Nr. 1. 
Albersdorf-Teschendorfer Deich- und Entwässerungs. 
verband (Stat. v. 9. Okt.) 498—502. 
Albrechtsthal (HProv. Preußen) s. Chausseen Nr. 1. 
Allmentationspflicht der Eheleute, Eltern und Kilder 
(G. v. 8. März &§.# 65——68. 74. Nr. 2. u. 5 2.) 145. 
Alt-Köln-Peisterwitzer Deichverband, Nachtrag zum 
Statut (v. 24. April) 198—199. 
Altona (Holstein)) Nachversteuerung der Waarenbestände 
in dem Theile der Stadt Altona, welcher dem Hollverein 
angeschlossen wird (V. v. 13. Dez.) 601—607. 
Ampfurth (DProv. Sachsen), s. Chausseen Nr. 14. 
Amtmann in Westphalen) führt den Vorsitz in den 
Armendeputationen (G. v. 8. März K. 3.) 130. 
Amtsblatt, Bekanntmachung der Einrichtung und Wieder- 
auflösung eines Gesammt= Armenverbaudes durch das 
Umtsblatt (G. v. 8. Märg K. 15.) 134. 
Amtsgerichte, Aufhebung des Amtsgerichts Gartow 
und Vereinigung desselben mit dem Amtsgericht Lüchow 
in der Provinz Hannover (A. E. v. 10. Juli) 296. 
Anstellung der Feldmesser (Regl. v. 2. März . 1. 2. 
4.) 101. 
Apenrade (Schleswig), Entrichtung der Gafenabgaben 
in Apenrade (A. E. u. Tarif v. 23. Okt.) 513—516. 
Jahrgang 1871. 
A. 
Arbeit, Anweisung von Abbelten an Unterstützungsbedürf- 
tige (G. v. S. Märg K. 1.) 130. 
Arbeitshaus, Vorpflichtung der Landarmenverbände zur 
Aufnahme der Bettler, Müßiggänger 2c. ins Arbeitshaus 
(G. v. 8. März §&. 38.) 139. 
Armen-Abgaben, Aufhebung der Abgaben von öffent- 
lichen Lustbarkeiten zu Armenzwecken (G. v. 8. Märg 
C. 74. Schlußsatz) 151. 
Armen-Angelegenheiten, Unterstätzungs. Wohnsig 
der Armen (G. v. 8. März) 130. — Begriff eines Deut- 
schen Hülfsbedürftigen (ebend. F. 69.) 146. — In welcher 
Weise derselbe seinen Anspruch auf Unterstützung geltend 
zu machen hat (ebend. §. 63.) 145. 
Armen-Anstalten (Armenhäuser), Unterbringung der 
Höülfsbedürftigen in ein Armenhaus (G. v. 8. März 
K. 1. 34.) 130. — Verwaltung der Armen-Unstalten 
(ebend. §§. 19—24.) 135. 
Armen-Deputationen, Bildung derselben zur Ver- 
waltung der Armenpflege (G. v. 8. März #. 3 —5. 
13.) 130. 
Armen-Kommissionen, Errichtung derselöen zur 
Regulirung der Vermögensverhälmisse der Ortsarmen- 
verbände (G. v. 8. März §&. 18.) 135. — desgl. zur- 
Beilegung und Entscheidung von Streitigkeiten zwischen 
verschiedenen Armenverbänden (ebend. S§. 60—62.) 144. 
— UAufhebung der früheren Armen-Kommissionen (ebend. 
K. 19.) 135. 
Armenpflege in den Gemeinden (G. v. 8. März §. 2. f.) 
130. — Aufhebung der Gesetze vom 31. Dezember 1842. 
und vom 21. Mai 1855. über die Armcnupflege (ebend. 
S. 74. Nr. 1a. u. b.) 149. 
a Armen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.