4
Sachregister.
Chausseen, (Forts.)
15) von der Stadt Clötze bis zur Salzwedeler Kreie-
grenze in der Richtung auf Beetzendorf, Aus-
führung des Baues durch die Stadt Elöhe (A. E.
v. S. Nov.) 577.
16) von der Mühlhausen Wanfrieder Staatsstraße
über Diedorf bis zur Wanfried. Treffurter Staats-
straße, Ausführung durch die Stadt Treffurt und
die Gemeinde Diedorf 2c. (A. E. v. 15. Mai) 253.
17) von Niederndodeleben bis zur Klein= Rodens.
lebener Feldmarksgrenze, Verleihung der siskalischen
Vorrechte (A. E. v. 5. Juni) 293—294.
18) von Schakensleben über Groß Santersleben bis
zur Neu-Haldenslebener Kreisgrenze in der Richtung
auf Hermsdorf, Ausführung des Baues seitens
der Geschwister von Veltheim 2c. (A. E. v. 15. Mai)
242.
19) von der Sömmerda-Frohndorfer Flurgrenze über
Frohndorf, Cölleda z2c. bis zur Wiehe- Nastenberger
Chaussee, Verleihung der fiskalischen Vorrechte 2c.
(A. E. v. 13. Nov.) 582.
20) von Sommerschenburg bis zur Braunschweigischen
Landesgrenze bei Honsleben, Ausführung des Baues
seitens des Grafen von Gneisenau 2c. (A. E. v.
14. Aug.) 406.
21) Wanzlebener Kreis- usseen Verleihung der fiska-
lischen Vorrechte (A. E. v. 5. Juni) 285. — Aus-
fertigung von 58,000 Thalerm Wanzlebener Kreis-
Obligationen, IV. Emission, zu 5 Prozent zur Aus-
führung der vom Kreise unternemmenen Chaussee-
bauten (Priv. v. 5. Junl) 286—290.
VII. in der Prorinz Hannover:
22) Ausfertigung von 2,500,000 Thalern Obligationen
ber Provinz Hannover zur Förderung des Landstraßen-
baues innerhalb der Provinz (Priv. v. 24. Mai)
254—257.
VIII. in der Provinz Westphalen:
23) von Bünde nach Südlengern, Unterhaltung seitens
des Kreises Herford und Verleihung des Rechts
zur Chausseegeld-Erhebung an denselben (A. E. v.
10. März) 162.
24) von Dülmen nach dem dortigen Bahnhofe der
Venlo-Hamburger Eisenbahn 2c., Ausführung seitens
der Stadt- und der Kirchspielsgemeinde Dülmen ##c.
(A. E. v. 8. Nov.) 578.
25) vom sogenannten Hülsbach bei Lengerich bis zur
Gemeinde= resp. Kreisgrenze in der Richtung auf
Lienen, Verlcihung der fiskalischen Vorrechte 2c.
(A. E. v. 31. Juli) 348.
1871.
Chausseen, (Gorts.)
26) von Oldendorf nach Destel und von Levern
nach Wehdem, Verleihung des Rechts zur Erhebung
des Chausseegeldes an den Kreis Lübbecke (A. E.
v. 12. April) 193. «
27) von Waltrop bis zur Gemeindegrenze in der Rich-
tung auf Mengede, Verleihung der fiskalischen, Vor-
rechte 2c. (A. E. v. 23. Febr.) 160.
28) Warendorfer Kreis-Chausseen) Ausfertigung von
80,000 Thalern Warendorfer Kreis-Obligationen zu
4 Drczent zur Entschädigung der Gemeinden des
Kreises, welche ihre Chausseen an den Kreis abgetreten
haben (Priv. v. 17. April) 194—197.
IX.
29) Remscheider Wege- 2c. Bauten, Ausfertigung von
50,000 Thalern Renscheider Stadt-Obligationen zu
4# Prozent behufs Ausführung von Wege- 2c. Bauten
(Driv. v. 21. Okt.) 559—563.
in der Rheinprovinz:
Cloetze (Provinz Sachsen), s. Chausseen Nr. 15.
Coblenz (Rheinprovinz), Ausfertigung Coblenzer Stadt-
Obligationen im Betrage von 230,000 Thlrn. zu 5 Prozent
(Priv. v. C. Mai) 213—217.
Cöln-Mindener Eisenbahn, s. Eisenbahnen Nr. 5.
Crefeld-Kreis Kempener Industrie-Eisenbahngesell-
schaft s. Eisenbahnen Nr. 6
D.
Danzig (Provinz Preußen), Gebühren der Binnenlootsen
in dem Hafen von Danzig (A. E. u. Tarif v. 14. Dez.
70.) 7—8.
Genehmigung des revidirten Statuts der Kaufmann=
schaft in Danzig (Bek. v. 16. Aug.) 336.
Darlehne an die Kreisverbände im Reglerungsbezirk
Trier (G. v. 29. Janr.) 86.
Darlehnskassen, erster Nachtrag zu dem Statut der
Ostpreußischen londschaftlichen Darlehnskasse (A. E. v.
20. Nov.) 572—574.
Darlehnskassenscheine , Verlängerung der Umlaufs-=
zeit (G. v. 1. Febr.) 89.
Deichverbände gegen Ueberschwemmungen
der Oder:
Alt.Köln-Peisterwitzer Deichverband, Nachtrag zum
Statut (v. 24. April) 198—199.
2. der Ostsee:
elbersdorf.Teschendorfer Deich- und Entwässerungs-
verband (Stat. v. 9. Okt.) 498—502.
Depn-