— 192 —
Bekanntmachung.
N Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1874., betreffend die Verleihung
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte für den Ausbau
und die Unterhaltung mehrerer Chausseen im Landkreise Königsbern
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 19.
S. 137., ausgegeben den 7. Mai 1874.;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 28. März 1874. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Königsberger Landkreises
V. Emission im Betrage von 576,000 Mark Reichswährung durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 19. S. 137.
bis 140., ausgegeben den 7. Mai 1874.;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 28. März 1874., betreffend die Verleihung
des Expropriationsrechts und der fiskalischen Vorrechte an die Sammt-
emeinde Lengerich im Kreise Tecklenburg für den Bau und die Unter-
baltung einer Chaussee von der Barriere Antrup bei Lengerich bis zur
Gemeindegrenze in der Richtung auf Brochterbeck, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 21. S. 81., ausgegeben den
23. Mai 1874.;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 30. März 1874., betreffend die Uebertragung
der der Firma Jacobi, Haniel und Huyssen zu Gutehoffnungshütte in
Sterkrade unter dem 8. August 1870. (Gesetz. Samml. S. 554.) ertheilten
Konzession zum Bau und Betrieb einer für den Lokomotivbetrieb einzu-
richtenden Verbindungs-Eisenbahn zwischen ihren verschiedenen in den
Bürgermeistereien Holten, Oberhausen, Borbeck und Meiderich gelegenen
Werken an die unter dem Namen „Gutehoffnungsbütte, Aktien-Verein
für Bergbau und Hüttenbetrieb= gebildete Gesellschaft, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 18. S. 173., ausgegeben
den 25. April 1874.;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 30. März 1874. wegen eventueller Aus-
gabe auf jeden Inhaber lautender Schuldverschreibungen des Kreises
Graudenz zum Betrage von 666,000 Mark Reichswährung durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 18. S. 101. bis
103., ausgegeben den 6. Mai 1874.;
6) das Allerhöchste Privilegium vom 30. März 1874. wegen eventueller
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Obligationen des Kreises Stras-.
burg im Betrage von 900,000 Reichsmark durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 19. S. 105. bis 107., ausge-
geben den 13. Mai 1874.
7) der