— 556 —
Bekanntmachung.
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz-Samml. S. 357.)
sind bekannt gemacht:
1) das Allerhöchste Privilegium vom 28. April 1875. wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreisobligationen des Kreises Heilsberg im
Betrage von 882,000 Mark Reichswährung III. Emission durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg Nr. 24. S. 135. bis
137.) ausgegeben den 17. Juni 1875.;
2) der durch Allerhöchsten Erlaß vom 10. Mai 1875. genehmigte Achte
Nachtrag zu dem Revidirten Reglement für die Provinzial-Feuersozietät
der Rheinprovinz vom 1. September 1852. durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Coblenz Nr. 24. S. 157.) ausgegeben
den 17. Juni 1875.,
der Königl. Regierung zu Trier Nr. 26. S. 160./I61., ausgegeben
den A. Jus k678. aueges
der Königl. Regierung zu Aachen Nr. 25. S. 163., ausgegeben den
17 Lun 1875.,
der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 25. S. 179., ausgegeben den
23. JumH 1875.,
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 28. S. 274./275., aus-
gegeben den 19. Juni 1875.;
3) der Allerhöchste Erlaß vom 18. Mai 1875., betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts für den von den Ständen des Kreises Eiderstedt
beschlossenen Bau von Kreischausseen, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Schleswig Nr. 29. S. 223., ausgegeben den 11. Juni 1875.;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Mai 1875., betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte für den Bau einer
Gemeinde-Chaussee an der Mosel von Berncastel durch Graach nach
Zettingen im Reg.-Bez. Trier als Fortsetzung der von Berncastel auf-
wärts über Andel bis Mülheim bereits vorhandenen Chaussee, durch
das Amtsblatt der Königl Regierung zu Trier Nr. 26. S. 158./159.,
ausgegeben den 1. Juli 1875.
Redigirt im Blreau des Staats. Ministeriums.
Berlin, gedruckt in der Königlichen Geheimen Ober,Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).