— 604 —
7) das Allerhöchste Privilegium vom 30. Juli 1875. wegen Emission von
Prioritätg, Obligationen der Münster-Enscheder Eisenbahngesellscaft zum
etrage von 2,100,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Münster Nr. 37. S. 179. bis 182., ausgegeben
den 11. September 1875.;
8) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1875.) betreffend einige Aende-
rungen und Ergänfungen des Statuts für die Sozietät zur Regulirung
der An t von Bretleben bis Nebra vom 23. Februar 1857. (Gesetz-
Samml. S. 118. ff.), #uch das Amtsblatt der Königl. Regierung 31
Merseburg Nr. 39. S. 231. bis 233., ausgegeben den 25. September 1875.;
9) der am 6. August 1875. Allerhöchst vollzogene Tarif, nach welchem das
Brückengeld für die Benutzung der Bauernbrücke und der Brücke über
die Mahfarche, die im Dorfe Pansin, Kreis Saatzig, über den Krampehl-
fluß führen, bis auf Weiteres zu entrichten ist, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 40. S. 207., ausgegeben den
1. Oktober 1875.;
10) der Allerhöchste Erlaß vom 11. August 1875., betreffend die Verleihung
der fiskalischen Vorrechte an den Gnfen u Stolberg-Wernigerode für
die von ihm ausgebaute Chaussee von Hasserode durch das Drängethal
über das Forsthaus Drei Annen nach Schierke, durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 38. S. 295., ausgegeben den
18. September 1875.;
11) der Allerhöchste Erlaß vom 14. August 1875., betreffend das der Stadt-
gemeinde Duisburg verliehene Enteignungsrecht Behufs Erwerbung des
zur Offenlegung des projektirten „Dellplatzes“ daselbst erforderlichen Ter-
rains, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 41.
S. 419., ausgegeben den 18. September 1875.;
12) der Allerhöchste Erlaß vom 15. August 1875., betreffend die Genehmigung
der von der Landschaft der Herzogthümer Bremen und Verden aufge-
sellen „Revidirten Bremen und Verdenschen Brandkasse-Ordnung“,
urch das Amtsblatt für Hannover Nr. 42. S. 369. ff., ausgegeben den
1. Oktober 1875.;
13) das Allerhöchste Privilegium vom 18. August 1875. wegen eventueller
Ausgabe auf jeden Inhaber lautender Obligationen der Stadt Tarnowitz
zum Betrage von 105,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Königl. Aegierung zu Oppeln Nr. 41. S. 263. bis 265.) ausgegeben
den 8. Oktober 1875.;
14) das Allerhöchste Privilegium vom 18. August 1875. wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Obligationen der Stadt Magdeburg zum
Vetrage von 9,000,000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der
Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 41. S. 323./324., ausgegeben
den 9. Oktober 1875.;
15) die