Sachregister.
C.
Calloe (Schleswig), Erhebung der Hafenabgaben daselbst
(Tar. v. 25. März) 470—471.
Cammin (Pommern), Tarif für die Erhebung der städti-
schen Schlffahrtsabgaben (v. 25. März) 229. Nr. 4. —
desgl. für das Anlegen an den städtischen Bohlwerken
und Landungsbrücken daselbst (Tar. v. 25. März) 273
bis 274.
Carlowitz-Rauserner Deichverband, Nachtrag zum
Statut vom 6. Juli 1853. (v. 21. Aug. 74.) 206. Nr. 2.
Celle (Hannover), Ausfertigung Celler Stadtobligationen
im Betrage von 600,000 Mark (Priv. v. 10. Mai) 229.
Nr. 7.
Cbarlottenburg bei Berlin, zur Festsehung und Ab-
änderung des Bebauungsplanes bedarf es Königlicher Ge-
nehmigung (G. v. 2. Juli §. 10.) 563.
Cbhausseebau, Dotation der Provinzial- und Kreis-
verbände zum Bau und zur Unterhaltung der Chausseen
S——s
Chausseegeld, Aenderung der Tarife in Folge der Reichs-
markrechnung (A. E. v. 31. Dez. 74.) 85.
Cbaufseen:
I. Provinz Preußen:
1) von der Fuchsberg= Pillauer Kreis-Chaussee nach
Medenau zum UAnschluß an die nach dem Bahn-
hofe der Königsberg= Pillauer Eisenbahn zu Po-
wayen führenden Kreis-Chaussee; Verleihung des Ent-
eignungsrechts 2c. an den Kreis Fischhausen (A. E.
v. 12. März) 222. Nr. 2.
2) von Gurzuo nach Bartnicka zum Unschluß an
die Strasburg-= Lautenburger Kreis-Chaussee; Ver-
leihung des Enteignungsrechts 2c. an den Kreis
Strasburg (A. E. v. 7 Juni) 559. Nr. 6.
II. Provinz Brandenburg:
von Nieder-Schönhausen über Llebenwalde bis
zur Grenze des Templiner Kreises in der Richtung auf
Zehdenick) Verleihung des Enteignungsrechts rc.
an den Kreis Nieder-Barnim (A. E. v. 16. Okt.
74.) 76. Nr. 10.
4) von Zielenzig nach Sternberg Verlelhung des
Enteignungerechts 2c. an den Kreis Ost. Sternberg
(A. E. v. 9. Nov. 74.) 96. Nr. 3.
5) von der Grenze des Ruppiner Kreises bei Beet
über Sommerfelde, Eremmen 2c. bis Hennigsdorf;
S
1875. 5
Chausseen (Forts.)
Uebertragung des der Stadt Cremmen verliehenen
Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes auf den
Kreis Osthavelland (A. E. v. 7. April) 229.
Nr. 5.
III. Schlesien:
6) von Kunzendorf über Hausdorf nach Stein-
Kunzendorfj Verleihung des Enteignungsrechts 2c.
an den Kunzendorf. Hausdorf. Stein-Kunzendorfer
Chaussee- Aktienverein (A. E. v. 26. Mal) 559.
Nr. 1.
7) von Thereslenhütte über Seiffersdorf bis zur
Torfmeisterei Goldmoor; Verleihung der fiska-
lischen Rechte an den Grafen von Frankenberg
auf Tillowitz (A. E. v. 22. Sept.) 606. Nr. 24.
von Jabrze nach Schloß Chudow, von An-
tonienhütte bis zur Kreisgrenze Gleiwitz bei
Makoschau, und von Schloß Chudow bis zur
Kreisgrenze Pleß auf Mokrau; Verleihung des
Enteignungsrechts 2c. an den Kreis Zabrze (A. E.
v. 22. Sept.) 614. Nr. 9.
IV. Provinz Sachsen:
9) durch die Feldmarken Köbbelitz und Lupitz und von
der Clötze-Oebisfelder Chaussee bei Kusey über Neu-
ferchau, Cunrau 2c. bls zur Salzwedel- Braunschweiger
Chausseef Verleihung des Enteignungsrechts an den
Kreis Salzwedel (A. E. v. 23. Dez. 74.) 186.
Nr. 4.
10) von Hasserode durch das Drängethal nach Schierke;
Verleihung der fiskalischen Vorrechte an den Grafen
zu Stolberg-Wernigerode (M. E. v. 11. Aug.)
604. Nr. 10.
□
V. Schleswig-Holstein:
11) Verleihung des Enteignungsrechts für den von den
Ständen des Kreises Elderstedt beschlossenen Bau
von Kreis-Chausseen (A. E. v. 18. Mal) 556. Nr. 3.
12) von Jels nach Rödding und von Sadersleben
nach Wonsbeck und Fjelstrup; Verleihung des
Enteignungsrechts an den Kreig Hadersleben (A. E.
v. 29. Mai) 559. Nr. 4.
VI. Westphalen:
13) von Wolbeck nach Albersloh, von da nach
Rinkerode und bis zur Sendenhorst.Drensteinfurter
Chaussee auf Sendenhorst; Verleihung des Enteig.-
nungsrechts 2c. (A. E. v. 21. Dez. 74.) 186. Nr. 3.
14) von der Münster. Wiedenbrücker Chaussee bis zu dem
nach der Schiffahrtsbrücke über die Ems führenden
Wege; Verleihung des Enteignungsrechts r2c. an die
Ge-