2 Sachregister.
Anklam (Pommern), Verleihung des Enteignungerechts
an die Stadtgemeinde Anklam zur Verbreiterung des
Fußgängerweges in der Stettiner Straße (A. E. v. 6. Aug.
75.) 259. Nr. 2.
Anleihen evangelischer Kirchen (G. v. 3. Juni Art. 19.
24. Nr. 3.) 130. — degl. katholischer Kirchen (G. v.
7. Juni §. 2. Nr. 4.) 149.
Anleihen der Amtsverbände und Kreise (G. v.
26. Juli S#. 53. 68. Nr. 2.) 310.
Ansiedelung, Gründung neuer Ansiedelungen (
25. Aug. K. 13—20. 21—26.) 407.
Anstalten, Verwaltung der den öffentlichen Austalten
hörigen Holzungen (G. v. 14. Aug.) 373—376.
Antonienhütte (Schlesien), s. Chausseen Nr. 8.
Approbationen, Entscheidung über die Zurücknahme
gewerblicher Approbationen (G. v. 26. Juli F. 134. Nr. 1.)
331.
Armenangelegenheiten, Beseitigung einzelner kirch-
licher Abgaben für Armenzwecke (G. v. 4. Jull) 285.
Entscheidung der Verwaltungsbehörden und Verwal-
tungsgerichte über Armenangelegenheiten der Kreise und
Gemeinden (G. v. 26. Juli §§. 49. 74—76.) 315.
Armenatteste, Ausstellung derselben zur Erlangung der
Kostenfreiheit in evangelischen Kirchen (G. v. 3. Juni
Art. 23. Nr. 5.) 131. — desgl. in katholischen Kischen
(G. v. 7. Juni §. 3.) 150.
Armenverbände, Entscheidung über Streitsachen der-
selben (G. v. 26. Juli S&&. 75. 76.) 315.
Atteste, Ausstellung derselben über die Legitimation kirch.
licher Organe und über die Vermögensverhältnisse einzelner
Kirchenmitglieder in evangelischen Kirchen (G. v. 3. Juni
Art. 23. Nr. 5.) 131. — desgl. in katholischen Diözesen
(G. v. 7. Juni K. 3.) 150.
Auersmacher (Rheinprovinz), Verleihung des Ent.
eignungsrechts zur Anlegung eines Jugangsweges zu elner
Brücke über die Blies (A. E. v. 7. Aug.) 403. Nr. 5.
Aufbereitungsanstalten, Entscheidung über die Zu-
lässigkeit von Wassertriebwerken zum Betriebe von Auf-
bereitungsanstalten (G. v. 26. Juli §. 124.) 328.
Aufgebot bei Ehen, Dispensatlon vom Aufgebot (V. v.
6. Janr.) 3.
Kirchliches Aufgebot in der evangelisch lutherischen
Kirche der Provinz Hannover (Kirch. G. v. 6. Juli F. 3.)
278.
Auras (Schlesien), . Chausseen Nr. 12.
Aurich (Hannover), dritter Nachtrag zu den Statuten der
Feuerschaden Versicherungsgesellschaften für Ostfriesland
und das Harrlinger Land (A. E. v. 26. Juli) 356. Nr. 5.
1876.
Auseinandersetzungen zwischen Gutsherren und Ge-
meinden, die Bestätigung des Rezesses erfolgt durch den
Kreisausschuß (G. v. 26. Juli F. 48.) 300.
Auseinandersetzungen im Regierungsbezirk Kassel zur
Ablösung der Reallasten (G. v. 23. Juli §g. Z. ff.) 358.
— desgl. in Schleswig-Holstein (G. v. 17. Aug. I#. 9. fl.)
380.
Auseinandersetzungsbehörden fäür Schleswig · Hol-
stein (G. v. 17. Ang. I§. 14. 25. 26. 29.) 381.
Ausländer, Bestimmungen über den Gewerbebetrieb ber.
selben im Umherziehen (G. v. 3. Juli #. 3. 4. Schlußsatz,
S. 14. 27.) 248.
Auswanderung, Entscheidung über die Jurücknahme
der Konzession für Auswanderungs-Agenten (G. v. 26. Juli
S. 134. Nr. 2.) 331.
: G. . A. AAMì4.
h ssenschaft zur Melioration
bder Auwiesen zwischen Niederwetter und Goͤttingen (Stat.
v. 10. April) 260. Nr. 8.
B.
Bahn (Pommern), s. Chausseen Nr. 6.
Baingow (Schlesien), s. Chausscen Nr. 8.
Bank, Verwendung der in Folge der Abtretung der
Preußischen Bank an das Reich verfügbar gewordenen
Geldmittel (G. v. 5. April) 99.
Banken:
1) Frankfurt a. M., Genehmlgung des Nevldirten
Statuts der Frankfurter Bank (A. E. v. 27. Dez.
75.) 110. Nr. 4.
2) Cölnische Privatbank in Cöln, Genehmigung des
neuen Statuts (A. E. v. 12. Janr.) 121. Nr. 4.
3) Danziger Drivat-Aktienbank, Genechmigung des
neu revidirten Statuts (A. E. v. 27. Janr.) 122.
Nr. 12.
4) Provinzial-= Aktienbank des Großherzogthums Dosen,
Nevidirtes Statut (A. E. v. 12. Jaur.) 259. Nr. 3.
5) Hannoversche Bank, Bestätigung der Revidirten
Statuten (A. E. v. 4. März) 260. Nr. 5.
6) Magdeburger Privatbank, Genehmigung des neuen
Statuts (A. E. v. 13. März) 352. Nr. 1.
7) Kommunalständische Bank für die Oberlausitz zu
Görlitz, Nachtrag zu dem Statut vom 2. März 1866.
(A. E. v. 12. Juli) 457. Nr. 3.
s. auch Hypothekenbanken.
Barglowka (Schlesien), s. Chausseen Nr. 15.
Barmen (Rheinprovinz), Ausfertigung Barmer Stadt-
obligationen im Betrage von 3 Millionen Mark (Priv.
v. 2. Aug.) 400. Nr. 13.
Bau-