Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1876. (67)

— 457 — 
Bekanntmachung. 
N% Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872. (Gesetz. Samml. S. 357.) 
sind bekannt gemacht: 
1) der Allerhöchste Erlaß vom 5. Januar 1876., betreffend den Bau einer 
festen Brücke über die Unstrut bei Carsdorf im Kreise Querfurt und die 
Erhebung eines Brückengeldes auf derselben, nebst Tarif über dessen Er- 
hebung, durch das Amtsblatt der Königl. Regierunß 43 Merseburg 
Nr. 46. S. 289./290., ausgegeben den 11. November 1876.; 
22) der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1876., betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts bezüglich desjenigen Terrains, welches zu dem Bau 
einer festen Brücke über die Szeßuppe bei dem Kirchdorfe Lasdehnen, im 
Kreise Pillkallen, und zur Anlegung der Auffahrten zu derselben erfordert 
wird, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 33. 
S. 225.) ausgegeben den 16. August 1876.; 
3) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juli 1876., betreffend die Genehmigung 
eines Nachtrags zu dem Statute der kommunalständischen Bank für die 
Preußische Oberlausitz zu Görlitz vom 2. März 1866. (Gesetz= Samml. 
für 1866. S. 157. ff.)) durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu 
Liegnitz Nr. 41. S. 311./312., ausgegeben den 7. Oktober 1876. 
4) der Allerhöchste Erlaß vom 28. Juli 1876., betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte für den chaussee- 
mäßigen Ausbau und die Unterhaltung der in den Kreisen Oschersleben, 
Neuhaldensleben und Wanzleben belegenen Straße von Ottleben über 
Bekendorf bis zur Grenze des Kreises Wanzleben in der Richtung auf 
Göhringsdorf, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg 
Nr. 41. S. 305., ausgegeben den 7. Oktober 1876.; 
5) der Allerhöchste Erlaß vom 7. August 1876., wodurch genehmigt wird, 
daß das der Pommerschen Hypotheken-Aktienbank am I. Oktober 1866. 
ertheilte Privilegium zur Ausgabe von auf den Inhaber lautenden 
Papieren auch unter den durch den fünften Nachtrag bezeichneten Statut- 
änderungen fortbestehen bleibe, durch das Amtsblatt der Königl. Re- 
gierung zu Cöslin Nr. 45. S. 197., ausgegeben den 9. November 1876.; 
6) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Aust 1876., betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts und der fiskalischen Vorrechte für den chaussee- 
mäßigen Ausbau und die Unterhaltung der Straße von der Stadt 
Bismark im Kreise Stendal bis zum Bahnhof Bismark, sowie von der 
Stadt Bismark über Holzhausen bis zur Kreisgrenze Stendal- Gardelegen, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Magdeburg Nr. 39. 
S. 295., ausgegeben den 23. September 1876.; 
7) der Allerhöchste Erlaß vom 21. August 1876., betreffend die Verleihung 
des Ent igrungerechts und des Rechts zur vorübergehenden Benutzung 
fremder Grundstücke für den Bau und Betrieb einer Brücke über die 
Elbe zwischen Hohnstorf und Lauenburg, durch die Amtsblätter 
« er
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.