— 14 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) das Allerhöchste Privilegium vom 26. Mai 1877 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Stadtobligationen der Stadt Tilsit im Betrage
von 300 000 Mark Reichsmünze durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Gumbinnen Nr. 33 S. 226 bis 228, ausgegeben den
15. August 1877;
2) das Allerhöchste Privilegium vom 29. Oktober 1877 wegen Ausgabe auf
jeden Inhaber lautender Mlehescein der Stadt Gelnhausen zum Be-
trage von 100 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Kassel Nr. 80 S. 394 bis 396, ausgegeben den 22. Dezember 1877;
3) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 2. November 1877, betreffend
den Bau und Betrieb einer Anschlußbahn der Berlin-Hamburger Eisen-
bahn an die für die Berliner Stadteisenbahn, die Berliner Verbindungs-
bahn und die Eisenbahn Berlin-Nordhausen bei Charlottenburg projek-
tirten Bahnhofsanlagen, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 50 S. 399, ausgegeben den 14. De-
zember 1877;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 2. November 1877 und der durch denselben
genehmigte Erste Nachtrag zu den revidirten Statuten der Ritterschaft
des Herzogthums Bremen vom 11. Dezember 1863 durch das Amtsblatt
für HGebh Nr. 47 S. 345, ausgegeben den 16. November 1877;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 12. November 1877, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Norder-Dithmarscher Wegedisteit bezüglich
der zu den Chausseebauten desselben erforderlichen Grundstücke, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig Nr. 61 S. 365, aus-
gegeben den 15. Dezember 1877;
6) der Allerhöchste Erlaß vom 14. November 1877, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Kreis Ostpriegnitz bezüglich der zum Bau der
Chausseen 1) von Koyritz über Vehlow nach Pritzwalk und von dort
über Triglitz bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf Putlitz, 2) von
Meyenburg über Telschow bis zur Kreisgrenze in der Richtung auf
Putlitz und 3) von Wittstock über Babitz, Schweinrich bis zum Flecken
Zechlin erforderlichen Grundstücke, sowie des Rechts zur Erhebung des
Chausseegeldes auf diesen Straßen, durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Potsdam Nr. 52 S.413, ausgegeben den 28. Dezember 1877;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 14. November 1877 wegen Ausgabe
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Ostpriegnitz im
Betrage von 600 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Potsdam Nr. 52 S. 413 bis 415, ausgegeben den 28. Dezember 1877;