Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. (78)

— 187 — 
s. 29. 
Die Kosten der Einrichtung und Fortführung der Berggrundbücher werden 
aus der Staatskasse bestritten. 
Die behufs Anlegung des Berggrundbuchs zur Ermittelung und Eintragung 
des bisher erworbenen Eigenthums, der Hypotheken und dinglichen Rechte er- 
forderlichen Verhandlungen sind stempel= und, einschließlich der baaren Auslagen, 
kostenfrei. 
G. 30. 
Für die Eintragungen in den Berggrundbüchern, sowie für die dabei vor- 
kommenden Nebengeschäfte werden im Amt Homburg die in Artikel XII sub F2 
und II des Gesetzes vom 7. Mätrz 1870 (Gesetz Samml. S. 193), in den übrigen 
Gebietstheilen die in Artikel XII sub F1 und II jenes Gesetzes bezeichneten Kosten- 
sätze mit der Maßgabe erhoben, daß die zu F 1 a und F 2a bezeichneten Sätze 
für die Eintragungen in dem Berggrundbuch zum Ansatz kommen. 
Für die Löschung und Uebertragung (§. 12) der in den Berggrundbüchern 
enthaltenen Eintragungen, sowie für die Eintragung und Löschung der im §. 2 
bezeichneten Vermerke werden Kosten nicht berechnet. 
g. 31. 
Dieses Gesetz tritt am 1. November 1887 in Kraft. 
Zur Ausführung desselben können der Minister der öffentlichen Arbeiten 
beziehungsweise der Justizminister nähere Anordnungen erlassen. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Berlin, den 31. Mai 1887. 
(I. S.) Wilhelm. 
Fürst v. Bismarck. v. Puttkamer. Maybach. Lucius. Friedberg. 
v. Boetticher. v. Goßler. v. Scholz. Bronsart v. Schellendorff. 
  
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums. 
  
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
(Jr. 9208.)
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.