Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1887. (78)

— 474 — 
14) der Allerhöchste Erlaß vom 31. August 1887, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an den 
Kreis Ortelsburg für die von demselben zu bauenden Chausseen 1) von 
Rheinswein über Kallenczin, Pfaffendorf und Rudzisken bis zur Bischofs- 
burg-Ortelsburger Chaussee und 2) von Rheinswein über Erben, Neu- 
Keykuth und Rohmanen bis zur Bischofsburg-Ortelsburger Chaussee bei 
Beutnerdorf, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg 
Nr. 41 S. 335, ausgegeben den 13. Oktober 1887); 
15) der Allerhöchste Erlaß vom 31. August 1887, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts, sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an den 
Kreis Osterode für die von demselben zu bauende Chaussee von Marwalde 
nach Paulsguth, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Königsberg 
Nr. 41 S. 337, ausgegeben den 13. Oktober 1887; 
16) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1887 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Ortelsburg im 
Betrage von 220 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Königsberg Nr. 39 S. 314, ausgegeben den 29. September 1887; 
17) das Allerhöchste Privilegium vom 31. August 1887 wegen eventueller 
Ausfertigung auf den Inhaber lautender Mushhescheine des Kreises Osterode 
bis zum Betrage von 170000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. 
P/e zu Königsberg Nr. 39 S. 316, ausgegeben den 29. September 
1887 
18) der Alahachse Erlaß vom 5. September 1887, betreffend dee Verleihung, 
des Enteignungsrechts an die Genossenschaft der linksemsischen Kanäle für 
die zur Anlegung von Brücken und Schleusenwärter-Etablissements an der 
Strecke des Süd-Nordkanals von Picardie bis zum Ems-Vechte-Kanal 
und an dem Ems-VBechte-Kanal, sowie zum Ausbau einer Kanalverbindung 
von dem Ems-Vechte-Kanal nach der Vechte oberhalb Nordhorn er- 
forderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu 
Osnabrück Nr. 43 S. 489, ausgegeben den 30. September 1887; 
das Allerhöchste Privilegium vom 7. September 1887 wegen Musfertigung 
auf den Inhaber lautender Stadtanleibescheine der Stadt Stendal im 
Betrage von 300 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Magdeburg Nr. 41 S. 427, ausgegeben den 15. Oktober 1887. 
1 
S 
0 
Redigirt im Burtau des Staatsministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.