— 16 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1)
x
4
t
—
der Allerhöchste Erlaß vom 15. Januar 1887, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin bezüglich der zur
Anlegung eines Parks in der Umgebung des Denkmals auf dem Kreuzberge
erforderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 8 S. 81, ausgegeben den 25. Fe-
bruar 1887;
das unterm 19. Januar 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
und Bewässerungsgenossenschaft zu Balesfeld im Kreise Prüm durch das
Amtsblatt der Konigl. Regierung zu Trier Nr. 8 S. 63, ausgegeben den
25. Februar 1887;
das Allerhöchste Privilegium vom 24. Januar 1887 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Uerdingen im Betrage
von 500 000 Reichsmark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Düsseldorf Nr. 8 S. 89, ausgegeben den 26. Februar 1887;
das unterm 24. Januar 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent-
wässerungsgenossenschaft zu Nieborowitz im Kreise Rybnik durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 6 S. 37, ausgegeben den
11. Februar 1887;
der Allerhöchste Erluß vom 26. Jannar 1887, betreffend die Herabsetzung,
des Zinsfußes der von dem Kreise Tost-Gleiwitz auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 10. Juli 1881 ausgenommenen Anleihe von 4 auf
3½ Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 8
S. 57, ausgegeben den 25. Februar 1887;
der Allerhöchste Erlaß vom 26. Januar 1887, betreffend die Genehmigung
des fünften Nachtrags zu dem Statut für das Berliner Pfandbrief-
Institut vom 8. Mai 1868, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 8 S. 79, ausgegeben den 25. Fe-
bruar 1887;
das Allerhöchste Privilegium vom 2. Februar 1887 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Hamm im Betrage
von 1000 000 Mark Reichswährung durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Arnsberg Nr. 9 S. 101, ausgegeben den 26. Februar 1887.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdnuckerei.