— 485 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 13. Juli 1887, betreffend die Anwendung
des Enteignungsrechts zur Erwerbung beziehungsweise dauernden Be-
schränkung des Grundeigenthums bei dem von der Staatsbauverwaltung
auszuführenden Durchstich der Lippe in der Westenfeldmark bei der Stadt
Hamm in Westfalen, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Arnsberg Nr. 38 S. 523, ausgegeben den 17. September 1887;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 10. August 1887, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Beverungen im Kreise Hörter
für das zur Erweiterung des städtischen Begräbnißplatzes erforderliche
Grundeigenthum, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Minden
Nr. 41 S. 294, ausgegeben den 8. Oktober 1887;
3) das unterm 5. September 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Entwässerungsgenossenschaft Lublinitz Süd im Kreise Lublinitz durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 40 S. 277, ausgegeben
den 7. Oktober 1887;
4) das unterm 5. September 1887 Allerhöchst vollzogene Statut für die
Entwässerungsgenossenschaft Lublinitz-Nord im Kreise Lublinitz durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 40 S. 280, ausgegeben
den 7. Oktober 1887;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 19. September 1887, betreffend die Herab-
setzung des Zinsfußes der von dem Kreise Tilsit auf Grund des Aller-
höchsten Privilegiums vom 29. Juli 1872 aufgenommenen Anleihe von
4 auf 3⅛. Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Gumbinnen Nr. 42 S. 361, ausgegeben den 19. Oktober 1887;
6) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 21. September 1887, betreffend
den Bau und Betrieb einer normalspurigen Eisenbahn untergeordneter
Bedeutung von Bredebro nach Lügumkloster durch die Holsteinische Marsch-
bahngesellshaft, durch das Amtsblatt der Könige Ssches zu Schleswig
Nr. 45 S. 661, ausgegeben den 15. Oktober 1
7) das unterm 28. September 1887 Allerhöchst wee Statut für den
Deichverband zu Südersteinau und Mühedeich im Kreise Hadeln durch
das Amtsblatt der K bünigl Reierung zu Stade Nr. 42 S. 569, aus-
gegeben den 21. Oktober 1887;