Sachregister.
Landesdirektor der Fürstenthümer Waldeck und Pyrmont,
wird durch den König von Preußen ernannt (Staats.
vertrag v. 2. März) 177. — desgl. in der Rheinprovinz
(Prov. O. S§. 87 bis 92) 264.
Landeshauptmann, s. Landesdirektor.
Landeshut (Kreis), s. Chausseen Nr. 22.
Landfeuersozietät, s. Feuersozietäten.
Landgemeinden in der Nheinprovinz (Kreis. O. §F. 21)
216. — Vertretung und Verwaltung derselben (ebend.
S§. 23 bis 29) 217.
Landgüterordnung für den Regierungsbezirk Cassel, mit
Ausnahme des Kreises Rinteln (v. 1. Juli) 315.
Landrath in der Rheinprovinz, Ernennung desselben
(Kreis. O. §. 30) 220. — Stellvertretung desselben
(ebend. §. 31) 221. — Antliche Stellung desselben
(ebend. F. 32) 221.
Landschaften:
Ostpreußen, Genehmigung der von dem General-
landtage der Ostpreußischen Landschaft beschlossenen zu-
sätzlichen Bestimmungen zu II §§. 10 bis 16 des Re.
gulativs vom 23. Juni 1866, sowie zu den Abschätungs-
grundsätzen vom 23. Juli 1877 (A. E. v. 23. Febr.)
166 Nr. 6, 278 Nr. 2.
Posen, Genehmigung des fünften Nachtrags zum
Statut des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die
Provinz Posen vom 13. Mai 1857, zum zweiten Re.
gulativ vom 5. November 1866, betreffend die erweiterte
Wirksamkeit des Vereins, und zum dritten Regulativ
vom 4. Mai 1885, sowie des Reglements, betreffend die
Erleichterung der Aufnahme 37 prozentiger Pfandbriefs-
darlehne an Stelle 4 prozentiger (A. E. v. 15. Aug.)
473 Nr. 9.
Schlesien, Genehmigung der von der Schlesischen
Landschaft gefaßten Beschlüsse über die Ausgabe der
fandbriefe dieser Landschaft in Stücken zu 100, 200,
500, 1 000 und 5 000 Mark (A. E. v. 15. Aug.) 464
Nr. 14.
Sachsen, Genehmigung des revidirten Statuts für
die Landschaft der Provinz Sachsen (A. E. v. 4. April)
333 Nr. 1.
Schleswig= Holstein, Genehmigung von Ab-
änderungen und Zusätzen zu dem Statut des landschaft.
lichen Kreditverbandes für die Provinz Schleswig-Hol-
stein vom 11. Januar 1882 (A. E. v. 7. März) 116
Nr. 5.
Landstrasten, s. Chausseen.
1887. 15
Landtage, Einberufung der beiden Häuser des Landtages
(V. v. 3. Jan.) I.
s. auch Provinziallandtag, Kreistag.
Langenschwalbach (Stadt), Ausgabe von Anleihescheinen
der Stadtgemeinde Langenschwalbach im Betrage von
600 000 Mark (Priv. v. 10. Jan.) 14 Nr. 11.
Lastfuhrwerk, Breite der Radfelgen desselben, Aufhebung
des Frankfurter Gesetzes vom 17. November 1846 (G.
v. 27. Mai) 281. — Feststellung der Breite der Rad-
felgen des Lastfuhrwerks bei dem Befahren von Kunst-
straßen (G. v. 20. Juni S§. 1, 2) 301.
Lauban (Kreis), s. Chausseen Nr. 23.
Lauenstein (Provinz Hannover), Amtsgericht, Ausschluß.
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 13. Juli) 313.
Lautenberg (Westpreußen), s. Amtzsgerichte.
Lehe (Provinz Hannover), Amtzgericht, Ausschlußfrist für
Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 13. Juli) 313.
Lehne, s. Hannover.
Lenzen (Provinz Brandenburg), s. Chausseen Nr. 13.
Liebenburg (Provinz Hannover), Amtsgericht, Ausschluß.
frist für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 5.Dez.) 492.
Lieg, Entwässerungsgenossenschaft Eichhölzchen daselbst im
Kreise Cochem (Stat. v. 5. Aug.) 473 Nr. 7.
Limburg, Bischof von Limburg, s. Bischöfe.
Limburg a. d. Lahn, Ausgabe von Obligationen der
Stadt Limburg a. d. Lahn im Betrage von 170 000 Mark
(Driv. v. 1. Juni) 314 Nr. 1.
Linden (Kreis), s. Chausseen Nr. 33.
Lindern-Heinsberger Eisenbahn, s. Eisenbahnen
Nr. 33.
Lippe (Fluß), Durchstich derselben bei der Stadt Hamm
in Westfalen, s. Staatsbauverwaltung.
Lifsa (Kreis), s. Posen.
Lohe-Regulirungsgenossenschaft in den Kreisen Nimptsch,
Strehlen und Breslau (Stat. v. 18. Mai) 312 Nr. 9.
Lohnia, Entwässerungsgenossenschaft daselbst im Kreise Tost ·
Gleiwitz (Stat. v. 13. Deg. 86) 6 Nr. 18.
Lublinitz-Nord, Entwässerungsgenossenschaft im Kreise
Lublinih (Stat. v. 5. Sept.) 485 Nr. 4.
Lublinitz-Süd, Entwässerungsgenossenschaft im Kreise
Lublinitz (Stat. v. 5. Sept.) 485 Nr. 3.
Lubschau, Drainagegenossenschaft daselbst im Kreise Lub-
linitz (Stat. v. 6. Dez. 86) 6 Nr. 16.
Lyck (Ostpreußen) Herabsetzung des Zinsfußes der von dem
Kreise Lyck nach den Privilegien vom 26. November 1877
und 27. August 1879 aufgenommenen Anleihen von 4½
auf 4 Prozent (A. E. v. 17. Nov. 86) 5 Nr. 9.