Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1889. (80)

— 175 — 
den Stadt- und Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 39 S. 329, ausgegeben 
den 14. September 1889; 
7) das Allerhöchste Privilegium vom 9. August 1889 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Hanau im 
Betrage von 1000 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Cassel Nr. 41 S. 183, ausgegeben den 21. September 1889; 
8) der unterm 9. August 1889 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut 
für die Deichgenossenschaft der Tannsee-Tragheimer Vorfluth vom 28. No- 
vember 1883 durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig 
Nr. 37 S. 241, ausgegeben den 14. September 1889; 
9) der Allerhöchste Erlaß vom 10. August 1889), betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an den Kreis Friedeberg bezüglich der zum Bau 
einer Chaussee von Vordamm nach Woldenberg erforderlichen Grundstücke, 
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Frankfurt a. O. Nr. 37 
S. 245, ausgegeben den 11. September 1889; 
10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1889, betreffend die Herabsetzung 
des Zinsfußes der von der Stadt Breslau auf Grund des Allerhöchsten 
Privilegiums vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Anleihescheine von 
4 auf * Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau 
Nr. 38 S. 301, ausgegeben den 20. September 1889; 
11) das Allerhöchste Privilegium vom 18. August 1889 wegen Ausfertigung 
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Stallupönen 
im Betrage von 320 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Re- 
gierung zu Gumbinnen Nr. 39 S. 291, ausgegeben den 25. September 
1889 
12) der Allerhöchste Erlaß vom 30. August 1889, betreffend die Verleihung 
des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Ober-Barnim für 
die von demselben zu bauende Chaussee von Reichenberg über Batzkow 
und Möglin bis zur Prötzel-Wriezener Provinzialchaussee in Schuceendor 
durch das Amtsblan der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 40 S. 361, 
ausgegeben den 4. Oktober 1889. 
  
Redigirt im Bureau des Staateministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.