— 196 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz= Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) der Allerhöchste Erlaß vom 15. September 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts an den Hörder Bergwerks= und Hüttenverein zu
Hörde bezüglich der zum Bau eines Bahngeleises zwischen der Hermanns-
hütte und dem Eisenwerke des Vereins erforderlichen Grundstücke, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg Nr. 46 S. 383, aus-
gegeben den 16. November 1889;
2) der Allerhöchste Erlaß vom 14. Oktober 1889, betreffend die Verleihung
des Enteignungsrechts sowie des Rechts zur Chausseegelderhebung an den
Kreis Grottkau für den Bau einer Chaussee vom Bahnhof Grottkau zum
Anschluß an die Strehlen-Oldendorfer Chaussee bei Oldendorf im Kreise
Strehlen und deren Fortsetzung in Gemeinschaft mit dem Kreise Strehlen
bis zur Grenze des Kreises Ohlau bei Marienau zum Anschluß an die
Mechwitz-Marienauer Chaussee, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Oppeln Nr. 46 S. 314, ausgegeben den 15. November 1889;
3) das Allerhöchste Privilegium vom 14. Oktober 1889 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Kreisanleihescheine des Kreises Grünberg im
Betrage von 650 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Liegnitz Nr. 48 S. 333, ausgegeben den 30. November 1889;
4) das Allerhöchste Privilegium vom 16. Oktober 1889 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Gemeinde Rirdorf im Kreise
Teltow im Betrage von 2000.000 Mark Reichswährung durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Potsdam Nr. 48 S. 417, ausgegeben
den 29. November 1889;
5) das Allerhöchste Privilegium vom 17. Oktober 1889 wegen Ausgabe auf
den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Bocholt i. W. im
Betrage von 570 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Münster Nr. 47 S. 235, ausgegeben den 23. November 1889)
6) die Allerhöchste Konzessions-Urkunde vom 27. Oktober 1889, betreffend
den Bau und Betrieb schmalspuriger Eisenbahnen von Hennef nach Beuel
und nach Asbach durch die Brölthaler Eisenbahn-Aktiengesellschaft, durch
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Cöln Nr. 47 S. 283, ausgegeben
den 20. November 1889;
7) das Allerhöchste Privilegium vom 4. November 1889 wegen Ausfertigung
auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Charlottenburg
im Betrage von 12 000 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Re-
gierung zu Potsdam Nr. 49 S. 431, ausgegeben den 6. Dezember 1889.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Verlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.