— 214 —
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz-Samml. S. 357)
sind bekannt gemacht:
1) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 18. November 1889, betreffend
den Bau und Betrieb einer Eisenbahn von Ronsdorf nach Müngsten
durch die Ronsdorf-Müngstener Eisenbahngesellschaft, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Düsseldorf, Jahrgang 1890 Nr. 24
S. 293, ausgegeben den 14. Juni 1890,
2) der Allerhöchste Erlaß vom 19. März 1890, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von dem Provinzialverband der Provinz Pommern
auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 auf-
genommenen Anleihe von 4 auf 3½ Prozent, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Stettin Nr. 15 S. 87, ausgegeben den
11. April 1890,
der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 16 S. 157, ausgegeben den
17. April 1890,
der Königl. Regierung zu Stralsund Nr. 15 S. 65, ausgegeben den
11. April 1890)
3) das unterm 5. Mai 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Montauer
Deichgenossenschaft im Deichverbande der Schwetz-Neuenburger Niederung
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Marienwerder Nr. 24
S. 171, ausgegeben den 12. Juni 1890;
4) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Mai 1890, betreffend die Verleihung des
Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Lauenburg für die Chaussee
von Groß-Jannewitz bis zur Lauenburg-Lebaer Chaussee, durch das Amts.
blatt der Königl. Regierung zu Cöslin Nr. 25 S. 219, ausgegeben den
19. Juni 1890;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 7. Mai 1890, betreffend die Genehmigung
des 5. Nachtrags zu den Statuten der Feuerschaden-Versicherungsgesell-
schaften für die Städte und Flecken und das platte Land des Fürsten-
thums Ostfriesland und des Harlingerlandes zu Aurich, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Aurich Nr. 26,) Beilage, ausgegeben den
27. Juni 1890)
das Allerhöchste Privilegium vom 15. Mai 1890 wegen Auszfertigung
auf den Inhaber lautender Anleihescheine der Stadt Königsberg i. Pr.
im Betrage von 900 000 Mark durch das Amtsblatt der Königl. Regierung
zu Königsberg Nr. 25 S. 198, ausgegeben den 19. Juni 1890;,
6