— 215 —
7) das unterm 15. Mai 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für den Rosen-
walder Deichverband zu Heinrichswalde durch das Amtsblatt der Königl.
Regierung zu Gumbinnen Nr. 26 S. 193, ausgegeben den 25. Juni 1890;,
8) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Mai 1890, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von der Stadt Trier auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 17. September 1875 aufgenommenen Anleihe auf
3⅛. Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier Nr. 24
S. 187, ausgegeben den 13. Juni 1890;,
9) der Allerhöchste Erlaß vom 22. Mai 1890, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von der Stadt Dortmund auf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 25. August 1884 ausgenommenen Anleihe von 4 auf
3⅛ Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Arnsberg
Nr. 24 S. 209, ausgegeben den 14. Juni 1890;
10) der Allerhöchste Erlaß vom 24. Mai 1890, betreffend die Erhöhung des
Tilgungsfonds der von dem Kreise Ragnit lauf Grund des Allerhöchsten
Privilegiums vom 31. Dezember 1873 bei dem Reichsinvalidenfonds auf-
genommenen Anleihe von jährlich 5 auf höchstens 6 Prozent, durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Gumbinnen Nr. 27 S. 203, aus-
gegeben den 2. Juli 1890;,
11) der Allerhöchste Erlaß vom 27. Mai 1890, betreffend die Herabsetzung
des Zinsfußes der von dem Kreise Sangerhausen auf Grund des Aller-
höchsten Privilegiums vom 24. Dezember 1883 aufgenommenen Amnleihe
von 4 auf 3½ Prozent, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu
Merseburg Nr. 27 S. 185, ausgegeben den 5. Juli 1890;
12) das unterm 28. Mai 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deich-
genossenschaft Altfelde-Sommerau im Elbinger Deichverbande, Kreis
Makienburg, durch das Amtsblatt der Käuige Regierung zu Danzig
Nr. 26 S. 171, ausgegeben den 28. Juni 1890
13) das unterm 2. Juni 1890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Deich-
genossenschaft Gottswalde-Entenpohl im Landkreise Danziger Niederung
durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Danzig Nr. 26 S. 174,
ausgegeben den 28. Juni 1890.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gebrucki in der Reichsdruckerei.