— 108 —
4) der Allerhöchste Erlaß vom 24. April 1894, durch welchen der Stadt-
gemeinde Berlin das Enteignungsrecht für die dauernde Beschränkung des
zur Anlage einer Pferdebahn von der Französischen Straße über die Weiden-
dammer Brücke nach den in der Friedrichstraße liegenden Gleisen und
unter Abzweigung dieser Linie von dem Grundstück der Königl. Friedrich-
Wilhelms-Universität einerseits nach dem Monbijouplatz, andererseits nach
dem Haackeschen Markt in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums ver-
liehen worden ist, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Potdam
und der Stadt Berlin Nr. 20 S. 197, ausgegeben am 18. Mai 1894;
5) der Allerhöchste Erlaß vom 9. Mai 1894, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an den Kreis Brieg bezüglich der zum Ausbau der
Wegestrecken von Schönfeld bis zum Bahnhof Bömischdorf der Eisen-
bahnlinien Brieg—Neisse und von Stoberau bis zur Oderfähre bei Koppen
als Chausseen, sowie der Wegestrecke von Brieg in der Richtung auf
Pampitz bis zum Hermsdorfer Wegweiser als Pflasterstraße erforderlichen
Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Breslau
Nr. 23 S. 247, ausgegeben am 8. Juni 1894.
Redigirt im Bureau des Slaatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichodruckerei.