Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1894. (85)

— 164 — 
3) das am 20. Juni 1894 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungs- 
genossenschaft 1I zu Badem im Kreise Bitburg durch das Amtsblatt 
der Königl. Regierung zu Trier Nr. 34 S. 309, ausgegeben am 
24. August 1894; 
der Allerhöchste Erlaß vom 30. Juni 1894, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an den Kreis Süderdithmarschen zur Entziehung 
und zur dauernden Beschränkung des zum Ausbau der Nebenlandstraße 
Eddelak—Taterphal in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch 
das Amtsblatt der Königl. Regierung zu Schleswig Nr. 36 S. 401, 
ausgegeben am 25. August 1894; 
der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend die Verleihung 
des Enteignungsrechts an die Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn- 
Aktiengesellschaft zu Friedland in Mecklenburg-Strelitz zur Entziehung und 
zur dauernden Beschränkung des zum Bau der Kleinbahnen 1) von 
Anklam nach Thurow mit Abzweigung von Nerdin nach Crien, 2) von 
Gellendin nach Schmuggerow) 3) von Anklam nach Leopoldshagen mit 
Abzweigung nach der Pommerschen Zuckerfabrik in Anklam in Anspruch 
zu nehmenden Grundeigenthums durch das Amtsblatt der Königl. Regierung 
zu Stettin Nr. 35 S. 237, ausgegeben am 31. August 1894; 
6) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend die Verleihung 
des Rechts zur Chausseegelderhebung an den Kreis Steinau für die von 
ihm gebauten Chausseen: 1) von Thiemendorf nach Köben, 2) von der 
Steinau—Dammitscher Straße in der Nähe der Geisendorf-Lehsewitzer Feld- 
markegrenze abzweigend bis Nährschütz, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Breslau Nr. 35 S. 381, ausgegeben am 31. August 1894; 
7) der Allerhöchste Erlaß vom 4. August 1894, betreffend Feststellung des 
Gebietsumfanges für den zu einem vierten Holsteinischen Deichbande er- 
weiterten Wilstermarsch-Deichband, durch das Amtsblatt der Königl. 
Regierung zu Schleswig Nr. 38 S. 421, ausgegeben am 8. Sep- 
tember 1894. 
— 
E□ 
Redigirt im Bureau des Staatesministeriums. 
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.