— 185 —
Gesetz-Sammlung
für die
Königlichen Preußischen Staaten.
Nr 33. —
Inhalt: Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke der
Amtsgerichte Düren, Gemünd, Jülich, Malmedy, Montjoie, Bonn, Eitorf, Euskirchen, Hennef, Geldern,
Lobberich, Ahrweiler, Coblenz, Kirchberg, Mayen, Sinnnern, Sinzig, Trarbach, Bensberg, Lindlar,
Wipperfürth, Cöln, Bergheim, Opladen, Solingen, Lennep, Wermelskirchen, Völklingen, Tholey, Prüm,
Hermesleil und Bitburg. S. 1sS. — Bekanntmachung der nach dem Gesetz vom 10. April 1872
durch die Regierungs-Amtsblätter publizirten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 2c. S. 187.
(Xr. 9706.) Verfügung des Justizministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen
Theil der Bezirke der Amtsgerichte Düren, Gemünd, Jülich, Malmedy,
Montjoie, Bonn, Eitorf, Euskirchen, Hennef, Geldern, Lobberich, Ahr-
weiler, Coblenz, Kirchberg, Mayen, Simmern, Sinzig, Trarbach, Bens-
berg, Lindlar, Wipperfürth, Cöln, Bergheim, Opladen, Solingen, Lennep,
Wernmelskirchen, Völklingen, Tholey, Prüm, Hermeskeil und Bitburg.
Vom 17. Dezember 1894.
A## Grund des §F. 49 des Gesetzes über das Grundbuchwesen und die Zwangs-
vollstreckung in das unbewegliche Vermögen im Geltungsbereiche des Rheinischen
Rechts vom 12. April 1888 (Gesetz Samml. S. 52) bestimmt der Justizminister,
daß die zur Anmeldung von Ansprüchen behufs Eintragung in das Grundbuch
im §. 48 jenes Gesetzes vorgeschriebene Ausschlußfrist von sechs Monaten
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Düren gehörigen Gemeinden Rath,
Ginnick und Brandenberg,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Gemünd gehörigen Gemeinden
Hollerath und Hohn,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Jülich gehörigen Gemeinden Welldorf
und Hasselsweiler,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Malmedy gehörige Gemeinde Bütgen-
bach,
für die zum Bezirk des Amtsgerichts Montjoie gehörige Katastergemeinde
Ruhrberg, welche mit den Katastergemeinden Pleushütte, Dedenborn
und Woffelsbach die politische Gemeinde Ruhrberg bildet,
Gesetz Samml. 1894. (Nr. 9706.) 45
Ausgegeben zu Berlin den 27. Dezember 1894.