Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1896. (87)

— 196 — 
5. Die Gesellschaft hat sich wegen aller Entschãdigungdansprüche, welche 
aus Anlaß der Bahnanlage oder des Bahnbetriebes he und gegen sie 
geltend gemacht werden möchten, der Gerichtsbarkeit und, insoweit nicht Reichs- 
esetze Patz greifen, den Gesetzen desjenigen Staates zu unterwerfen, auf dessen 
ebiet sie entstanden sind. 
Der Fürstlich Lippischen Staatsregierung bleibt vorbehalten, den Verkehr 
zwischen ihr und der Gesellschaft, sowie die Handhabung der ihr über die inner- 
halb ihres Gebietes gelegene Strecke zustehenden Hoheits- und Aufsichtsrechte einer 
besonderen Behörde oder einem besonderen Kommissar zu übertragen. ODiese haben 
die Beziehungen ihrer Regierung zu der Eisenbahnverwaltung in allen Fällen zu 
vertreten, welche nicht zum *Frbrs Einschreiten der zuständigen Polizei= und 
Gerichtsbehörden geeignet sind. 
6. Die Bahnpolizei wird im Fürstlich Lippischen Staatsgebiet unter Auf- 
sicht der zuständigen Fürstlichen Behörden nach Maßgabe der oben bezeichneten 
Bahnordnung gehandhabt. Die daselbst stationirten Bahnpolizeibeamten sind 
auf Vorschlag der Bahnverwaltung bei jenen Behörden zu verpflichten. 
7. Jede der Staateregierungen behält sich vor, die in ihr Gebiet fallende 
Bahnstrecke der Besteuerung nach Maßgabe der Landesgesetze zu unterziehen. Zu 
diesem Behufe wird als Anlagekapital oder als Reinertrag der aus dem Ver- 
hältnisse der Länge der auf jedes Staatsgebiet fallenden Bahnstrecke zur Länge 
der ganzen Bahn sich ergebende Theil des Anlagekapitals oder des jährlichen 
Reinertrages angenommen. Die Steuererhebung anelg zum ersten Male für das 
auf die Betriebseröffnung folgende, mit dem 1. April beginnende Rechnungsjahr. 
Die Königlich Preußische Staatsregierung wird der Fürstlich Lippischen 
Staatsregierung die Berechnung des Reinertrages der Bahn alljährlich mittheilen. 
8. Für die Zwecke der Lumdesvertheidigung, des Post= und des Telegraphen= 
dienstes wird die Fürstlich Lippische Sttatsregicrung der Gesellschaft die gleichen 
Verpflichtungen auferlegen, welchen diese gemäß den Artikeln XIII, XIV und XV 
der Königlich Preußischen Konzessionsurkimde vom 24. März 1882 für das 
Preußische Staatsgebiet unterliegt, während die konzessionsmäßige Verpflichtung 
der Gesellschaft zur Aenderung und Erweiterung der Bahnanlagen nach der Be- 
triebseröffnung in demselben Umfange auch für die im Lippischen Staatsgebiet 
gelegene Strecke gelten soll, wie für die übrigen Theile der Bahn von Beckum 
nach Lippstadt. 
Zu Urkund desfen ist die gegenwärtige Erklärung ausgefertigt worden, um 
gegen eine entsprechende Erklärung des Fürstlich Lippischen Kabinetsministeriums 
ausgewechselt zu werden. 
Berlin, den 17. August 1896. 
Der Königlich Preußische Minister der auswärtigen Angelegenheiten. 
In Vertretung: 
(L. 8.) Frhr. v. Marschall.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.