C.
*
9.
10.
– — 71 –
der Allerhöchste Erlaß vom 17. Februar 1902, betreffend die Verlänge-
rung der Baufrist für die Herstellung der Teutoburger Waldeisenbahn
bis zum 31. August 1902, durch die Amtsblätter
der Königl. Regierung zu Münster Nr. 12 S. 71, ausgegeben am
20. März 1902)
der Königl. Regierung zu Osnabrück Nr. 12 S. 93, ausgegeben
am 21. März 1902,
der Königl. Regierung zu Minden Nr. 11 S. 95, ausgegeben am
15. März 1902;)
das am 3. März 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für den Deich-
verband „Deichschau Schaardeich“ im Kreise Cleve durch das Amtsblatt
der Königl. Regierung zu Düsseldorf Nr. 13 S. 125, ausgegeben am
29. März 1902;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. März 1902), betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Gemeinde Hahn im Untertaunuskreise zur Ent-
ziehung und zur dauernden Beschränkung des für den Bau der soge-
nannten Scheiderthalstraße innerhalb der Gemarkungsgrenzen von Hahn
in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der
Königl. Ngierung zu Wiesbaden Nr. 13 S. 141, ausgegeben am
27. März 1902;
der Allerhöchste Erlaß vom 5. März 1902, betreffend die Verleihung des
Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Harburg zur Entziehung und
zur dauernden Beschränkung des für die Erweiterung der dortigen Hafen-
anlagen in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amts-
blatt der Königl. Regierung zu Lüneburg Nr. 13 S. 95, ausgegeben
am 27. März 1902;)
das am 5. März 1902 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässe-
rungsgenossenschaft II zu Friedewalde im Kreise Grottkau durch das
Amtsblatt der Königl. Regierung zu Oppeln Nr. 13 S. 93, ausgegeben
am 28. März 1902.
Redigirt im Bureau des Staatsministeriums.
Berlin, gedruckt in der Reichsdruckerei.