Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1902. (93)

— 234 — 
(Nr. 10375.) Gesetz, betreffend Maßuahmen zur Stärkung des Deutschthums in den Pro- 
vinzen Westpreußen und Posen. Vom 1. Juli 1902. 
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen #rc. 
verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie, was folgt: 
Artikel I. 
Das Gesetz, betreffend die Beförderung deutscher Ansiedelungen in den 
Provinzen Westpreußen und Posen, vom 26. April 1886 (Gesetz= Samml. S. 131) 
in der Fassung des Gesetzes vom 20. April 1898 (Gesetz-Samml. S. 63), wird 
wie folgt abgeändert: 
Der im F. 1 der Staatsregierung zur Verfügung gestellte Fonds 
von 200 Millionen Mark wird auf 350 Millionen Mark erhöht. 
Artikel II. 
S. 1. 
Der Staatsregierung wird ein Fonds von 100 Millionen Mark zur Ver- 
fügung gestellt, um in den Provinzen Westpreußen und Posen Güter zur Ver- 
wendung als Domänen oder Grundstücke zu den Forsten anzukaufen und die 
Kosten ihrer ersten Einrichtung zu bestreiten. 
S. 2. 
Zur Bereitstellung der im F.1 genannten Summe sind Schuldverschreibungen 
auszugeben. 
Wann, durch welche Stelle, und in welchen Beträgen, zu welchei Zins- 
fuße, zu welchen Bedingungen der Kündigung und zu welchen Kursen die Schuld- 
verschreibungen verausgabt werden sollen, bestimmt der Finanzminister. 
Im Uebrigen kommen wegen Verwaltung und Tilgung der Anleihe die 
Vorschriften des Gesetzes vom 19. Dezember 1869, betreffend die Konsolidation 
Preußischer Staatsanleihen (Gesetz-Samml. S. 1197), und das Gesetz vom 
8. März 1897, betreffend die Tilgung von Staatsschulden (Gesetz= Samml. S. 43), 
zur Anwendung. 
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem 
Königlichen Insiegel. 
Gegeben Kiel, an Bord Meiner Yacht „Hohenzollern“) 1. Juli 1902. 
(L. S.) Wilhelm. 
Gr. v. Bülow. Schönstedt. Gr. v. Posadowsky. v. Tirpitz. Studt. 
Frhr. v. Rheinbaben. v. Podbielski. Frhr. v. Hammerstein. 
Möller. Budde. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.