Full text: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1902. (93)

Sachregister. 
Braubach (essen Nassau), Amtsgericht, Ausschlußfrist 
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 17. Juni) 172. 
(Verf. v. 21. Okt.) 322. (Verf. v. 8. Nor.) 32. 
Bremser, Austellung derselben in der Staatseisenbahn- 
verwaltung (Verw. Ordn. nach der Festsetzung vom 
17. Mai S. 15 Nr. 3) 137. 
Breslau (Schlesien), Verleihung des Enteignungsrechis 
an die Stadtgemeinde Breslau für die geplante Legung 
der Drucklelnungen des städtischen Waßerwerkes und die 
in Verbindung damit iu legenden Kabelleitungen in den 
Gemarkungen Sedlitz und Pirscham (A. E. v. 20. Jan) 
31 Nr. 2. 
Brockenlande (Schleswig Holstein), Ent. und Ve- 
wässerungsgenossenschaft daselbst im Kreife Kiel (Land) 
(Stat. v. 27. April) 271 Nr. 1. 
Brüche, Heranziehung der Unternehmer von Steinbrüchen 
mit Vorausleistungen für den Wegeban, s. unter Wege. 
s. auch Basaltlavabrüche, Schiefer. 
Brücken, Ueberweisung weiterer Dotatiensrenten an die 
· ProvinzialvcrbändczurUnterstmmngvon 
schwachen Kreisen (Amtsverbänden) und Gemeinden bei 
dem Bau und der Unterhaltung von Brücken (G. v. 
2. Juni . 1 bis 7) 167. Zeststellung der 
renten (V. v. 22. Juni S. 1) 268. 
Brückengeldeinnehmer, Anstellung derselben in der 
Staatseisenbahnverwaltung (Verw. Ordn. nach der #n#, 
setzung vom 17. Mai S. 15 Nr. 3) 137. 
Brückenwärter, Anstellung derselben in der Slaais- 
cisenbahnverwaltung (Verw. Ordn. nach der Festienung 
vom 17. Mai §. 15 Nr. 3) 137. 
Büschfeld (Rheinprovinz), Orainagegenossenschaft daselun 
im Rreise Merzig (Stat. v. 8. Oft.) 338 Nr. 1. 
leinnnes- 
Jahres— 
Camberg (Hessen. Nassau), Amtsgericht, Ausschlußerift 
für Anlegung des Grundbuchs (Verf. v. 14. Avril) 714. 
(Verf. v. 2. Juni) 146. (Verf. v. 2. Dez.) 333. 
Cammin (Pom.) -Treptower (a. R.) Eisenbahn, s. 
Eisenbahnen Nr. 8. 
Cassel (Regierungsbezirk), Aufhebung des . 7 
seves, betr. die Abänderung der Wegegesetze im Re- 
gierungsbezirke Cassel, vom 16. März 1870 (G. v. 
15. Ang. §. 0 Nr. 3) 317. 
Ueberweisung weiterer Dotationsrenten an den Be- 
zirksverband (G. v. 2. Juni) 167. Feststellung der Jahres- 
renten (V. v. 22. Juni) 258. 
des Ge. 
1002. 5 
Cassel (Konsisterialbezirk), Vildung von Gesammtver. 
bänden in der evangelischen Kirche des Konsistorial= 
bezirkes Cassel (G. v. 22. Juni) 265. (K. G. v. 22. Jun 
267. — Ausübung der Rechte des Staates gegenüber 
diesen Gesammtverbänden (V. v. 16. Nov.) 335. 
Cassel-Naumburger Kleinbahn, s. Eisenbahnen 
Nr. 9. 
Chausseeban, Ueberweisung weiterer Dotationsrenten an 
die Provinzialverbände für den Neubau und die Unter- 
haltung von Kunsistraßen (G. v. 2. Juni §§. 9, 10) 
170. Zeststellung der Jahresrenten (V. v. 22. Juni 
§. 2) 258. 
Chausseen: 
I. Prorinz Ostpreußen. 
1. Kreis Mohrungen, Verleihung des Ent- 
eignungsrechts an den Kreis Mohrungen zum 
kunstmäßigen Ausbaue der Landstraße von Saal. 
feld nach Alt-Christburg und des Landwegs von 
Groß. Gottswalde nach Himmelforth (A. E. v. 
1. Sept.) 327 Nr. 3. — Anwendung der dem 
Chausseegeldtarife vom 29. Februar 1840 ange. 
hängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizel. 
vergehen auf die von dem Kreise Mohrungen aus- 
gebaute Chaussee von Saalfeld bis zur Rosen- 
berger Kreisgrenze (A. E. v. 1. Sept.) 327 Nr. 1. 
II. Prorinz Brandenburg. 
2. Kreis Jüterbog= Luckenwalde, Verleihung des 
Rechtes zur Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis 
Zuterbog Luckenwalde für die Chaussee von 
Dahme bis zu dem nach Glienig führenden 
Wege (A. E. v. 20. Jan.) 27 Nr. 11. — desgl. 
für die Chaussee von Luckenwalde bis zur Kreis- 
grenze in der Richtung auf Beelip (A. E. v. 20. Okt.) 
331 Nr. 6. 
KRreis Ruppin, Verleihung des Rechtes zur 
Chausseegelderhebung 2c. an den Kreis Ruppin fur 
die von ihm erbaute Chaussee von Köritßt bis zur 
Grenze des Kreises Westhavelland in der Richtung 
auf Kolonie Neuwerder (A. E. v. 7. April) 10½0 
Nr. ). 
e 
— 
1. Kreis Teltow, Anwendung der dem Chausergeld. 
tarife vom 29. Februar 1840 angrhängten Be- 
stimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf 
die vom Kreise Teltow in dauernde Unterbaltung 
übernommenen Kunststraßen 1. von Rudow nach 
Lichtenrade, 2. von Miersdorf nach Seuthen, 
3. von Schulzendorf nach Mildau, 4. ven
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.