Sachregister.
E.
Ehrenzeichen, s. Rettungsmedaille.
Eichthal-Ludwigsruh (Vosen), Entwässerungsgenossen.
schaft daselbst im Kreise Jnowrazlaw (Stat. v. 21. Juli)
:3313 Nr. 7.
Eier, Ausnehmen von Eiern von jagdbarem Federwild
ist in den Hohenzolleruschen Landen verboten (G. v.
10. März §. 10) 37.
s. Kicbitzeier, Möveneier.
Eigenthümer, Rechte u. s. w. derselben bei der Um-
legung von Grundstucken in Frankfurt a. M. (G. v.
28. Juli S. Zff) 271.
s. auch Babneigenthümer.
Eigenthum, Eintragung desselben an zu einer Bahn-
einheit gehörigen Grundstücken in das Bahugrundbuch
19. Aug. 1905
(G. v. 3S. Juli 1902
Eilendorf (Rheinprovinz), Verleihung des Enteignungs.
rechts an die Gemeinde Eilendorf, Landkreis Nachen,
zur Herstellung des von ihr geplanten Wasserwerkes
(A. E. v. 22. Juni) 310 Nr. 2.
Einziehung bei jagdpelizeilichen Uebertretungen in den
Hohenzolleruschen Landen (G. v. 10. März W. 23, 25) 30.
Eisenbahn-Angelegenheiten, Aenderungen des Gesetzes,
betr. das Dfandrecht an Prirateisenbahnen und Klein-
Lahnen und die Swangvollitreckung in dieselben, vom
10. August 1800 (G. v. 11. Juni) 215. — Bekannt-
machung des Textes dieses Gesetzes in der geänderten
Fassung (v. S. Juli) 237.
s. auch Bahneinheiten.
Eisenbahnbauten, Genehmigung, Feststellung der Ent-
würfe u. s. w. zu denselben (Verw. Ordn. nach der gest.
setung vom 17. Mai 8§. 3 d# bis 1, 4) 132.
Eisenbahnarbeiter, Ordnung der Rechts, und Dienst-
verhältnisse derselben (Verw. Ordn. nach der Festsetzung
vom 17. Mai SF. 2, 15) 131.
Eisenbahn-Bauabtheilungen, Einrichtung, Geschäfte
u. s. w. derselben (Verw. Ordn. nach der Festsehung vom
17. Mai §S. 9, 114) 135.
Eisenbahn-Baukommissionen, Einrichtung, Geschäfts-
führung 2c. derselben (Verw. Ordn. nach der Festsetzung
vom 17. Mai S§S. 1) 131.
Eisenbahnbeamte, Anstellung, Dienstverhältnisse u. s. w.
derselben (Verw. Ordn. nach der Festsetzung vom 17. M#i
SS. 2, 0, 7, 15 bis 19) 131.
1002.
Ss. 12, 16) 212.
Geseh- Samml.
1902.— 9
Eisenbahnbeamte (Forts.)
Ergänzung der Bestimmungen über die Umzugs-
kosten der Beamten der Staatscisenbahnen und der
unter der Verwaltung des Staates stebenden Privat-
eisenbahnen (V. v. 9. Mai) 141.
Eisenbahn-Betriebsinspektionen, Einrichtung und
Obliegenheiten derselben (Verw. Ordn. nach der Fest-
setzung vom I7. Mai 8§. 0, 10) 13).
Eisenbahndirektionen, Einrichtung, Obliegenheiten,
Geschäftsführung u. s. w. derselben (Verw. Ordn. nach
der Festsetzung vom 17. Mai §§. 1, 2, 6, 7, 8, 16) 131.
Eisenbahndirektions-Präsidenten, Stellung, Rechte
und Dflichten derselben (Verw. Ordn. nach der Fest
setung vom 17. Mai §SS. 6 Nr. 2 und 6, 7, 8) 133.
Eisenbahnen (Kleinbahnen, Straßenbahnen):
1. Aachen -HHerzogenrath, Verleihung des Ent-
eignungsrechts an den Landkreis Aachen zum Bau
und Betrieb einer Kleinbahn von Aachen (Ge.
meindegrenze) nach Herzogenrath mit Abzweigung
nach Kohlscheid (A. E. v. 5. März) 75 Nr. 5.
2. Altdamm-Kolberger Eisenbahngesellschaft, Ver-
mehrung ihres Grundkapitals durch Ausgabe weiterer
Stamm-Aktien im Betrage von 600 000 Mark
(A E. v. 11. April) 292 Nr. 1.
Uebernahme des Betriebs auf den Kleinbahnen
des Kreises Nangard durch die AltdammKolberger
Eisenbahngesollschaft (A. E. v. 20. Juni) 290 Nr. 3.
Bentschen-Lissa i. Pos., Ausbau dieser Bahn
(G. v 20. Mai S§. 1 III 3) 177.
4. Berlin = Charlotten burger Straßenbahn,
Südliche Verliner Vorortbahn, Westliche
Berliner Vorortbahn, Verleihung des Rechtes
zur dauernden Veschrankung des Grundeigenthums
an diese Aktiengesellschaften bebufs Anbringung von
Rosetten an den Straßenseiten von H#usern zwecks
—
"
Befestigung von Querdrähten für den elektrischen
oberirdischen Straßenbahnbetrieb in denjenigen
Straßen Verlins und seiner Vororte, in welchen
aus verlehrspolilzeilichen Rücksichten die Aufstellung
von Masten für solche Querdrahte nicht gestattet
wwerden kann (A. E. v. 2. Mai) 213 Nr. 2.
5. Bischdorf—Wormditt, Vau und Betrieb dieser
Bahn (G. v. 20. Mai §. 1 ID 1) 176. (A. E.
v. 29. Mai A. 3) 211.
6. Bochum.Gelsenkirchener Straßenbahnen, der
Altiengesellschaft .= Bochum Gelsenkirchener Strasen.
babnene zu Berlin ist für ihre Kleinbahnen von
Bochum nach Gelsenuchen, von Bochum
b
nach